643
Wehr gelb, Pflicht der Annahme desselben für getödtete Bluts« Verwandte 397.
Weidepfenninge 264.
Weinvcrkauf 327.
Weisthümer 371. 372. 518. vgl. Appellation. Weitzen-Handel 318. N. 1.
Wenden s. Slawen und Thüringer. . . .
Wiedcrkauf s. Verpfändung. Wiederklage 110. N. 1. Winkop, «in Trinkgeld dcS Dorfgcrichts, 511.
IViusceiivIo 526. N. 6.
Wir«, Asort«, WorthzinS 303.
Worth en der Koffätm 256, der Bürger 272. N. 1. 299. 303. Wozob, Wfop 25.
Z. '
Zehnten oder Pacht, bischtfliche, markgräfliche Annahme 103. 602, zu Lehn ausgethan 176, Erhebung 238, Feld-, Fleischzehent, nwjor, mi'nuta, großer, schmaler Zehent 239, Zehent der Pfarrer 599.
Zeitpacht 286.
Zeugen der Urkunden 89, Zeugenbeweis vor Gericht 394.
Ziegenböcke, Abgabe der Landleute 210.
Zinn, Handelsartikel 348. N.
Zins, Bede- 118, Hufen- 225. 304, Ruthen-, Worth- 303.
Zölle 100. 349, Zöllner 436.
Zollfreiheit des Rilterstandes 177. *
Zweikampf vor Gericht 392, Abstellung desselben durch Äark- Graf Otto 394.
Gedruckt bei Trowitzsch und Sohn in Berlin.