"I. Literatur, Sammlungen, 13
1862. v. SEEBACH, Die Conchylienfauna der Weimarischen Trias.(Zeitschr. d. Deutsch. geol. Gesellsch. Bd. XIII, 8. 551.) Erwähnt zuerst nach Erfunden des Herrn BEYrRıcH aus dem Schaumkalk von Rüdersdorf Cypricardia Escheri, Pholadomya grandis, Conchorhynchus avirostris und macht wahrscheinlich, dass der Schaumkalk im nördlichen Deutschland dem Schichtencomplex vom Terebratulitenkalk bis zum Schaumkalk in Thüringen entspreche.
1863. v. Könen, Zeitschr. d. Deutsch. geol. Gesellsch., Bd. XV, 5. 649. Notiz über das Vorkommen von Lingula tenwissima in den mergeligen Zwischenschichten zwischen Schaumkalk und dem oberen Muschelkalk bei Rüdersdorf,
1864. v. ALBERTI, Ueberblick über die Trias, Stuttgart. Identificirt Avicula laevigata Kıap. mit Gervillia costata, Turbo funiculatus KLıaDpD. mit Pleurotomaria Leysseri GHieb., Turritella detrita KLeD. mit TZurritella obsoleta SCHLOTE. Sp.(Lima regularis KLe@D. sp. und Avicula alata Kıap., welche letzere v. ALBERTI fraglich mit der Gervillia subglobosa Crep. vereinigt, stammen nicht aus dem Muschelkalk.)
1864. SANDBERGER, Beobachtungen in der Würzburger Trias.(Würzburger naturwiss. Zeitschr., Ba. V, S. 201.) Identificirt die Dentalienbank bei Würzburg mit der Buceinitenbank unter dem Rüdersdorfer Schaumkalk und(irrthümlich) den glaukonitischen Kalk des Krienberges mit der thüringischen glaukonitischen Bank in den Schichten mit Ammonites nodosus.
1864. Bayrıcy, Zeitschr. d. Deutsch. geol. Gesellsch., Bd. XVI, 5. 181. Notiz über das Vorkommen des Ammonites antecedens im unteren Muschelkalk von Rüdersdorf,
1865. Ecx, Ueber die Formationen des bunten Sandsteins und des Muschelkalks in Oberschlesien. Berlin. S. 139 ein Verzeichniss der Rüdersdorfer Versteinerungen, S. 149 das der Schichtengruppen.
1865. LuTTER, Zeitschr. d. Deutsch. geol. Gesellsch. Bd. XVIIT, 1866, S. 7. Notiz über das Vorkommen von Delphinula infrastriata und Cidarisresten(Stacheln, Asseln und Stücke aus dem Zahnapparat) in dem Schaumkalk von Rüdersdorf.
1865. Beyrıch, Ueber einige Cephalopoden aus dem Muschelkalk der Alpen,(Abhandl. der Königl. Akad. d. Wiss. für 1866, Berlin, 1867.) 8. 111... Beschreibung von einer Varietät des A4mmo