III. Die geognostischen Verhältnisse. 35 im Schacht: 52 Fuss Zoll Diluviallehm, oben gelb, unten grau, mit einigen Sandstreifen, N” ANA„blauer Thon mit thonigem Kalkstein des Röths(Schicht 51 von Profil 1), im Bohrloch: 30„ 6„ fester Gyps(Fallen 12 bis 15 Grad) ke 1#00. 5» ul) 90„9„blauer milder Mergel 14 HE OD auer und rother Mergel Cr AAO SD, mit Gypsdrusen 103 Fuss/ 25 9„ blauer Mergel. 4 Zoll.\ 27 51+7 blauer fester Kalkstein[?](48„.„*1) 9 a blauer Mergel a,(Sg AT.„ 4) 5"10: 4. blauer fester. Kalkstein;[?](>... 46;„1 \ 8.„ 11... blauer Mergel mit Strahlgyps(„4» ae J); 39». 4m Sester. GypS re an„ M4» I) 19; 1„blaues festes Gestein..(» Om» 1), 49 9 sch fester Gyps: u Rn A 2 11„ blauer Mergel mit SalzSPÜLEN A en AK 41 5, 1) 6 8 4. blauer Kalkstein[?].++ An 40 x Jh 63 A 7.„4 GypsS CN|» 489, 4)
2.„ 1„ blauerThon[wahrscheinlich
Beginn des eigentli
chen Bunten Sand
Seins ee Hr) 97 Gun other Thon: nach“den in
der Sammlung der Kgl.
Bergakademie in Berlin
© [s8
vorhandenen, aus 388 F.
6 Z., 403 F. und 409 F.
Teufe stammendenProbe
stücken ein rother, mit
Säure stark‘ brausender ‘ Mergel, zum Theil mit
Bruchstücken von grü
nem, nicht brausenden
Schieferthon] we ug An;„ a) | 1 11 blauer Thon 86„x
Gm 3„ röthlicher Thon mit. grau
weissem Sand... Du 80 nal) | 10-5 GC bunter Thon An(m A GN pjater Thon 3„xx
12 7„bunter Thon mit schwachen festen Steinlagen und Gypsriesen u.(m 32 vol)
Seitenbetrag: 453 Fuss 1 Zoll. 3*