Zeitschriftenband 
[Hauptbd.] (1872)
Entstehung
Seite
37
Einzelbild herunterladen

Ill. Die geognostischen Verhältnisse. 37

Uebertrag: 507 Fuss 11 Zoll.

Quarzkörnern und grünen

Thonpartikeln].-.(Schicht 24 von Profil 1), km A blauer Thon x A ll 283 9 1), 4 ER 4 rother Thon u ed 20202, 527bunter Sandstein[die vor­

handene Probe aus 524 F.

Teufe zeigt einen grauen

Sand, aus welchem Ro­

gensteinkugeln mit deut­

lich warziger Oberfläche

und von einem Durch­

messer bis zu mehr als

1 Millimeter ausgelesen

wurden; diejenigen aus

558 F. Teufe sind röth­

licher Sandstein und

weisser Sand. ee Cal m U 55 nn: 100% rother Thon, in den unteren

9 F. mit sehr festen Ge­

steinslagen durchsetzt.( 20» 1) 3 81= sehr teste feinkörnige Ge­

steinslagen 1.04(Nm 19 a m) 8 2. 8ziemlich milder rother Thon(18U: 1 5"sehr? feste feinkörnige Ge­

steinslagen.... 2 ulm 17 gr 1), 15 5 9. other und weisslichgrauer

Thon EB 6MN,. 8 Yin sehr feste feinkörnige Ge­

steinslagen+ ln A(m W0m m 1), 51» 800, Ssrolher Thon mit einzelnen festen Gesteinslagen[das

vorhandene Probestück aus 682 F. 6 Z.. Teufe zeigt einen rothen, stark brausenden Mergel mit Partieen von feinkörni­gem grünlichen, brausen­den Sandstein] 2424(0 Cd m 1) 11 sehr fester. Rogenstein+.(m 13. im 1), 79 ns rother Thon, in den unteren 52 F. 10 Z. mit festen Gesteinslagen[die vor­handenen Probestücke aus 760 770 F. Teufe

Seitenbetrag:813 Fuss 2 Zoll.