38 Züdersdorf und Umgegend
Uebertrag: 813 Fuss 2 Zoll, zeigen einen Rogenstein von der oben angegebe nen Beschaffenheit, wel
cher zum Theil sandig
und sehr reich an Glim mer wird].....(Schicht 12 von Profil 1), 14„ 3.„ fester rother thoniger Sand stein u N Ad nz” 11:+ 2); 7 na» rother Thor” 10 nl] 2„„fester rother thoniger Sand stein er N ri” 9.„9, 8 1„ milder rother Thon A 8.„4; „. 3„sehr fester rother thoniger Sandstein 4. A tm„2% 2 7„ milder rother Thon N% Gen 5 DD), 2„ 11„ fester rother thoniger Sand Stein Ar re» D\y ns 1 AA 5„milder rother Thon N% YA„zn 41„9... tester” und milder. rother Thon, mit thonigem rothen Sandstein abwechselnd(# Yin 3) 58„2 rother Sandstein(die. vor handene Probe aus 911 Fuss Teufe zeigt einen rothen Sand mit Bruch stücken und Kugeln von rothem Kalk}. 0 Dem„.), 8„8; Thon. mit thonigem Sand stein# LAN mil
957 Fuss 2 Zoll.
Nach Kuosven war der Salzgehalt, welcher von dem 315öten Fusse(Schicht 41) an wahrgenommen wurde, noch von 3274 bis 330% Fuss(62 bis 8} Fuss unter der oberen Grenze von Schicht 39), sowie auch tiefer(bis 345[Fuss 9 Zoll= 23, Fuss unter der oberen Grenze von Schicht 39) im Bohrmehle durch den Geschmack zu erkennen. Er war stärker in den milderen, schwächer in den festen Gebirgslagern. Das aus der letzteren Teufe geschöpfte Wasser zeigte aus einem Quarte„0,0645 Loth Salz, welches, das Quart zu 78 Loth gerechnet, 0,0827 Procent beträgt“. Das Bohrmehl aus 920 bis 940 Fuss Teufe hat in 2 Pfund durch Auslaugung 1 Loth 22 Quentchen, d. h. 2,6 pCt. unreines Kochsalz gegeben. In auf
€