112 Rüdersdorf und Umgegend.
Von organischen Einschlüssen wurden in diesen Schichten bis jetzt aufgefunden:
Lingula tenwissima Broxs.
Monotis Albertii GoLDr.
Gervillia costata ScaLotTa. sp.
Gervillia socialis ScaLorTH. 8P
Myophoria vulgaris ScaLoTH, sp. in grosser Häufigkeit,
Myacites compressus SAnpDB. SP.
Syn.: Anoplophora Muensteri(Wıssu. sp.) Aus. Ueberblick über die Trias, S. 1839; t 1; f.. 9. Pleuromya compressa Sıxve., die Gliederung der Würzburger Trias, Würzburger naturwiss. Zeitschr., Bd. VI., S. 178.
Die von Herrn Lause in seiner Fauna der Schichten von St. Cassian, Abth. II, t. XVI., f. 13 gegebene Abbildung des Unionites Muensteri Wıssm. stimmt mit der citirten Figur des Herrn V. AusERTI Wenig überein, und es ist daher der neue Name des Herrn SAnnBERGER für die letztere Form wohl gerechtfertigt.
Acrodus lateralis Ag.
Strophodus angustissimus AG.
Hybodus plicatilis AG.
Gyrolepis tenwistriatus AG.
Saurierreste: ein Hakenschlüsselbein, eine Rückenrippe.
Von mineralogischen Vorkommnissen sind nur die in den Drusen der untersten Lagen auftretenden kleinen Kalkspathkryställchen zu erwähnen.’
Technische Verwendung findet von den Gesteinen dieser Abtheilung nur der oberste dolomitische Kalkstein in geringer Ausdehnung zur Cämentbereitung.
CC, Der obere Muschelkalk.
Der obere Muschelkalk ist am besten in dem Krienbruch entblösst und wurde in noch grösserer Vollständigkeit mit der Wasserabzugsstrecke aufgeschlossen, welche von dem Wasserhebungsschacht nach dem Mühlenfliess-Thale getrieben wurde. Seine Mächtigkeit ist bis zu ca. 145 Fuss bekannt. Auf der beigegebenen Karte wurden in demselben drei Abtheilungen unterschieden: die Schichten mit