Haupt& Mädlow: Avifaunistischer Jahresbericht 2012 51 Literatur A bbo (2001): Die Vogelwelt von Brandenburg und Berlin. Rangsdorf. B airlein , F., J. D ierschke , V. D ierschke , V. S alewski , O. G ei ter , K. H üppop , U. K öppen & W. F iedler (2014): Atlas des Vogelzugs. Ringfunde deutscher Brut- und Gastvögel. Wiebelsheim. B oa – B erliner ornithologische A rbeitsgemeinschaft (2013a): Berliner Beobachtungsbericht 2012. Berl. ornithol. Ber. 23: 56–106. B oa – B erliner ornithologische A rbeitsgemeinschaft (2013b): Berliner Brutvogelbericht 2012. Berl. ornithol. Ber. 23: 107 – 124. B eschow , R.(2014): Die Bergbaufolgelandschaft als Chance für Biodiversität am Beispiel der Entwicklung der Vogelwelt. In: B usch , S., R. G rosser , B. S chroeckh & J. R ascher (Hrsg.): Energie aus heimischen Brennstoffen: Der Braunkohlentagebau Cottbus-Nord und die Lausitzer Landschaft nach der Braunkohle. Exkurs.f. und Veröff. DGG: 94–113. Hannover. D ak – D eutsche A vifaunistische K ommission (2013): Seltene Vogelarten in Deutschland 2011 und 2012. Seltene Vögel in Deutschland 2011/12: 2–47. D eutsche S eltenheitenkommission (2008): Seltene Vogelarten in Deutschland von 2001–2005. Limicola 22: 249–339. D ittberner ,W.(2014): Die Vogelwelt des Nationalparks Unteres Odertal. Rangsdorf. D onat , R.(2013): Kranich-Rast auf dem Herbstzug im Land Brandenburg 2012. In: N owald , G., A. K ettner & J. D ae beler ( Hrsg.): Journal der Arbeitsgemeinschaft Kranichschutz Deutschland – Das Kranichjahr 2012/13: 29–35. D onath , H.(2012): Neue Brutvogelarten in der nordwestlichen Niederlausitz. Biol. Studien Luckau 41: 47–50. E ckhoff , P.(2012): Wiederholte Brutansiedlungen des Bienenfressers Merops apiaster im Landkreis Oberhavel. Otis 20: 77–81. E hlert , F.(2013): Kranich-Brut in Brandenburg – Auswertung der Brutsaison 2012. In: N owald , G., A. K ettner & J. D aebeler ( Hrsg.): Journal der Arbeitsgemeinschaft Kranichschutz Deutschland – Das Kranichjahr 2012/13: 14–16. E idner , R.(2012): Flächendeckende Berliner Wasservogelzählung im Februar 2012 unter Eisbedingungen. Berl. ornithol. Ber. 22: 71–77. K albe , L.(2014): Große Ansammlungen überwinternder Hohltauben Columba oenas in der Nuthe-Nieplitz-Niederung im Winter 2012/13. Otis 21: 105–107. K olbe , M.(1990): Zwergohreule( Otus scops ) und Krabbentaucher( Plautus alle ) in der Mark Brandenburg. Beitr. Vogelkd. 36: 120–122. R utschke , E.(1987): Die Vogelwelt Brandenburgs. 2. Auflage. Jena. R yslavy , T.(2006): Zur Bestandssituation ausgewählter Vogelarten in Brandenburg – Jahresbericht 2004. Natursch. Landschaftspfl. Brandenburg 15: 85–92. R yslavy , T.(2015a): Zur Bestandssituation ausgewählter Vogelarten in Brandenburg – Jahresbericht 2011& 2012. Natursch. Landschaftspfl. Brandenburg 24: 4–32. R yslavy , T.(2015b): Bienenfresser Merops apiaster im Oberen Rhinluch. Otis 22: 83–88. S chalow , H.(1919): Beiträge zur Vogelfauna der Mark Brandenburg. Berlin. Z edler , A.(2015): Farbabweichungen bei Vögeln – der aktuelle Wissensstand.Vogelwarte 53: 85–92.
Heft
Band 23
Seite
51
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten