Heft 
Band 23
Seite
119
Einzelbild herunterladen

Balke: Die Entwicklung der Schwarzstorchpopulation in der Spreewaldregion 119 In der privaten Jägerschaft wäre es wünschens­wert, wenn der Landesjagdverband in seiner Eigens­chaft als in Brandenburg anerkannter Natur­schutzverband mehr auf seine Mitglieder einwirken würde. Seitens der Jäger könnten viele Konfliktsi­tuationen vermieden werden. Meist ist der zu be­ruhigende Flächenanteil verschwindend gering im Verhältnis zur Gesamtjagdfläche. Eine beruhigte Zone mit einem Radius von 500 m um den Nistplatz ab dem 1.3. würde eine vorübergehende Einschrän­kung der Bejagung auf 75 ha, meist Waldflächen, bedeuten. Positive Einstellungen einzelner Jagd­pächter in diese Richtung zeigen die Machbarkeit, ohne die Ausübung der Jagd negativ zu beeinflus­sen. Als Beispiel sei an dieser Stelle der kommunale Jagdbezirk der Stadt Lübben mit seinem aktuellen Jagdpächter zu erwähnen. Auch Flächeneigentümer können als Mitglieder von Jagdgenossenschaften diesbezüglich Einfluss auf die Jägerschaft nehmen. Die Untersagung zum Bau jagdlicher Einrichtun­gen in sensiblen Bereichen oder Forderungen nach befristeter Jagdruhe können von jedem Eigentümer gestellt werden. Von den Prädatoren kann der Waschbär ein zu­nehmendes Problem für die Schwarzstorchpopulation werden. Hier besteht derzeit die einzige Möglichkeit darin,mittels Schutzmanschetten(Abb. 5) den jeweili­gen Nestbaum zu schützen.Dabei ist zu beachten,dass sich die Klettersperre nach Möglichkeit in das Land­schaftsbild einfügt, um nicht die Neugier von Waldbe­suchern zu wecken. Ein Stacheldrahtring am oberen Ende dient als Kontrolle von eventuellen Überstiegen (Haare am Draht). Dem Freizeitdruck durch Erho­lungssuchende kann man nur mit einer geschickt an­gelegten Wegeführung bzw.Sperrung entgegenwirken. Dies hat aber nur bei einem begrenzten Personenkreis und nur außerhalb öffentlicher Wege Erfolg. Für Akti­vitäten wie z.B. Geocaching steht der Gesetzgeber in der Pflicht, einschränkende Maßnahmen zu verord­nen und vor allem deren Umsetzung zu kontrollieren. Abb. 5: Maßnahmen zum Schutz vor Waschbären werden zunehmend wichtiger. Die Leiste dient der Befestigung der Wellplatte und ist unter dieser angebracht. Foto: L. Balke. Fig. 5: Protection measures against raccoons are of increasing importance. The batten is mounted under the corrugated sheet to keep it in place.