140 Otis 23(2016) D ak – D eutsche A vifaunistische K ommission (2014):Überarbeitung der nationalen Meldeliste der Deutschen Avifaunistischen Kommission zum 1. Januar 2015. Seltene Vogelarten in Deutschland 2013: 60–67. D ak – D eutsche A vifaunistische K ommission (2015): Seltene Vogelarten in Deutschland 2014: 2–36. D ierschke , J.& C. K önig (2017): Die Dokumentation von Seltenheiten – warum und wie?. Seltene Vögel in Deutschland 2015: 54–61. H allfarth , T., T. S eifert & R. S eifert (2016): Schneesperling Montfringilla nivalis und Alpenbraunelle Prunella collaris 2016 in Sachsen. Mitt. Ver. Sächs. Ornithol. 11: 371–376. H aupt , H.& W. M ädlow (2015): Avifaunistischer Jahresbericht für Brandenburg und Berlin 2011. Otis 22: 1–49. H aupt , H.& W. M ädlow (2016a): Avifaunistischer Jahresbericht für Brandenburg und Berlin 2012. Otis 23: 1-52. H aupt , H.& W. M ädlow (2016b): Avifaunistischer Jahresbericht für Brandenburg und Berlin 2013. Otis 23: 53-104. K rätzel , K.& J. O. K riegs (2011):Vom GoldhähnchenLaubsänger zur Schieferdrossel: Deutsche Seltenheitenkommission wird Deutsche Avifaunistische Kommission. Falke 58: 67. P üschel ,W.(2014): Ein in Norwegen beringter Polarbirkenzeisig Carduelis hornemanni in Potsdam. Otis 21: 91–99. S tübing , S.(2016): Ungewöhnlicher Einflug aus den Alpen: Alpenbraunelle und Schneesperling. Falke 63: 31–33. Avifaunistische Kommission Brandenburg und Berlin Kontaktadresse: Ronald Beschow, Am Berghang 12a, 03130 Spremberg (Tel.: 03563/ 97079); E-Mail: rbeschow@web.de bzw. beschow@t-online.de
Heft
Band 23
Seite
140
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten