Alärkische Wassergeister.
i9
Einst trieb Hier, so erzählt man sich in Zermützel, einem in der Nähe gelegenen Dorfe, Frau Klöckner aus Binemwalde, eine arge Hexe, ihr Wesen. Schon oft war sie, wenn einer dort angelte, blutrot aus dem Wasser empor-, gestiegen und hatte den einsamen Angler am Lande getötet oder auch wohl mit sich in das kühle Wasser hmabgezogen. Vergebens suchte man diesem 1 reihen ein Ende zu machen. Da kam man denn auf den Gedanken, sie zu erschießen; aber so oft man es auch versuchte, keine Kugel wollte treffen; ja der leichtsinnige Schütze konnte von Glück sagen, wenn er selbst bei dem Wagstiick mit heiler Haut davonkam, da die Kugel jedesmal zurückprallte. Da meinte denn einer, der in solchen Dingen Bescheid wußte, man solle nur eine silberne Kugel in das Gewehr laden, dann würde man sie schon treffen, denn eine Hexe könne nur mit Silber erschossen werden. Aber man befolgte ’ den Rat nicht, da man fürchtete, die Sache könne zu teuer zu stehen kommen, wenn sie öfter fehlschlüge. Schließlich gelang es eines schönen Tages, die Hexe mit einem Milchbrote in eine Flasche zu locken und diese fest zu verkorken. Darauf machte man sich denn mit der Flasche nach Rheinsberg, auf den Weg. Aber unterw'egs ging die Flasche durch irgend einen Zufall auf, und die Hexe entkam nach dem Hacht, einer dicken Schonung m der Nähe von Rheinsberg, und dort soll sie noch heute ihr Wesen treiben.
Kreis Ruppin.
50. Der Nixenstein im Hopfensee.
Eine merkwürdige Sage knüpft sich an den Hopfensee. Am Johannistage um die Mittagsstunde taucht aus dem See eine Jungfrau auf und geht an den Rand des Wassers, wo sie sich auf einen Stein setzt und ihr Haar kämmt. Der Stein heißt im Volksmunde der „Nixenstein“, und die schöne Jungfrau soll eine Kammerzofe im Hause eines Schloßherrn gewesen sein, der auf dem Berge am Hopfensee, unweit der Bernsteiner Chaussee, seinen Rittersitz hatte. Er muß aber einer der schlimmsten Raubritter gewesen sein, war in der ganzen Gegend verrufen und seine Burg wurde häufig belagert. Aber keiner konnte ihm etwas anhaben, denn sein Bergschloß war uneinnehmbar. Aber einer hat’s mit ihm versucht, dem er nicht gewachsen war. Das war der Weltenschöpfer. Der sandte einen furchtbaren Sturm auf das Schloß, und unter Donner und Blitz und prasselnden Regengüssen sank es mit allen seinen Bewohnern in den Hopfensee.
Kreis Soldin.
51. Der Wassermann speist ein Mädchen.
Eine Frau aus Cöpenick ging einstens mit ihrer kleinen Tochter in den Wald nach den Müggelbergen zu, um Reiser zu holen; während des Suchens kamen sic aber auseinander, und als es nun Abend wurde, begann die Mutter, da sich das Kind immer noch nicht zeigte, besorgt zu werden, und rief es.
2 *