Issue 
(1917) 26
Page
23
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Märkische Wassergeister.

23

lange Zeit in dieser Gegend gelebt haben, schütteln geheimnisvoll dabei den Kopf und versichern, es habe damit noch eine andere Bewandtnis, wovon sich aber nicht gut sprechen lasse. Sie wissen, daß, wenn in der Dämmerung die Nebelwolke über dem See schwebt, dort ein Spuk die Gegend nicht ge­heuer macht. Ein Pfarrer, der seiner Tochter, weil ihr Mann eine bessere Stelle als er erhalten, das Brot verflucht haben soll, ist an den See ver­wünscht worden. Dort sitzt er im Nebel am Ufer und droht mit der Faust; ruft man aber den wohlbekannten Namen seiner Tochter, so stürzt er plötz­lich ins Wasser. Kreis Zauch-Bclzig.

58. Der Mittelsee "bei Schwina.

Zwischen Lehnin und Schwina hegt der Mittelsee, auf dem sieht man oft Mittags im hellsten Sonnenschein einen Kahn fahren, in dem sitzt ein weißer Bock, und der Kahn fährt ganz von selber; das Wunderbarste aber ist, daß, wenn man recht scharf hinsieht, Kahn und Bock verschwinden und nicht mehr zu sehen sind.

Unten im Sec, sagt man auch, da wohnen schöne Seejungfern, die bringen den kreißenden Frauen Hilfe in ihrer Not; aber so gut diese den Menschen tun, so böse meints die Frau mit der weißen Hucke, die sich zwischen dem Mittel- und Gohlitzsee auf dem Lehniner Wege sehen läßt; denn die kommt abends daher und geht still und rasch ihren Weg, daß einer meint, es sei eine Bäuerin, die sich verspätet; folgt er ihr aber, so gehts auch gerade in Wasser und Sumpf hinein, und daraus ist keine Rettung. Einen Bauern hätte sic fast einmal mit Pferd und Wagen in den See hinabgeführt, wenn er nicht noch zur rechten Zeit den Spuk gemerkt hätte.

Kreis Zauch-Belzig.

59. Die Stimme im Gohlitzsee.

Jm Gohlitzsee muß alle Jahre einer ertrinken, und ist einmal, was jedoch selten geschieht, über diese Zeit hinaus keiner darin ums Leben gekommen, so hört man eine Stimme aus dem Wasser, die ruft und lockt ordentlich, daß einer hinabkommen solle. Und das ist nicht vergeblich, denn gewöhnlich währts nicht lange, so geht einer hin und ersäuft sich.

Kreis Zauch-Belzig.

60. Der Hut und der Hirsch auf dem Klostersee.

Nördlich von Lehnin liegt ein See, welcher der Klostersee heißt, auf dem ist es nicht recht geheuer, denn wenn die Fischer dort fahren, so hält' der Kahn nie geraden Strich, sondern schwankt stets hin und her, so daß sic pur ungern dort fischen. Zuweilen zeigt sich auch Mittags auf demselben