8
19. (8. ordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres.
X. Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen. Auf Veranlassung des Herrn Architekt Bodo Ebhardt, geschäftsführenden Mitgliedes dieses nützlichen heimatpflegenden Bundes, lege ich den Aufruf vom Oktober v. J. und die Satzungen mit dem Wunsche vor, daß recht viele unserer Damen und Herren sich für das gemeinnützige Werk interessieren mögen.
XI. Westpreußen. Heimatschutz und Heimatkunde. Ich setze im Umlauf:
a) den Bericht unsers k. Mitgliedes Direktor Conwentz in Danzig vom 31. Dezember 1905, (u. A. Schutz der Scharbe [auch Kormoran genannt] Phalacrocorax carbo, der reizenden Orchidee Frauenschuh (Cypri- pedium calceolus), der schwedischen Mehlbeere, Pirus suecica, der von mir unlängst erwähnten Stranddistel, Eryngium maritimum, der seltenen Sumpfellritze, Phoxinus laevis var. punctatus, eines allerliebsten Fischchen, ferner Schutz von großen Irrblöcken, einem Stück Endmorän im Kreis Karthaus, des Burgwalls Lenzen nicht weit von Elbing etc.);
b) im Anschluß an den Lichtbilder-Vortrag u. M. des Fräulein Elisabeth Lemke über die Umgebung von Elbing und andere Teile Westpreußens am 14. d. M. mehre Nummern der illustrierten Zeitschrift „Der Wanderer durch Ost- und Westpreußen“, drei verschiedene illustrierte Fremdenführer durch Elbing und seine Umgebung, einen „Elbinger Ansichtenbrief“ mit schönen Ansichtspostkarten.
XII. Die Ethnographische Abteilung des Ungarischen National-Museums in Budapest teilt zwecks Schriften-Austausches von einer neuen Fachschrift betitelt „Vierteljahrschrift“ das 1. Heft mit. Diese Veröffentlichungen sind um so erwünschter als sie in deutscher Sprache erscheinen, wogegen die bisherigen magyarischen Publikationen für Deutschland nahezu nutzlos sind, da nur überaus wenige Personen bei uns die magyarische Sprache beherrschen.
Ich machte besonders auf die volkstümlichen magyarischen Typen aus der Gegend des Plattensees aufmerksam. Redakteur ist Dr. Willibald Semayer in Budapest.
Die Brandenburgs wird gern auf einen Schi’iftenaustausch ein- gehen, desgleichen das Märkische Museum.
XIII. Zum Naturschutz in Nordamerika. Zum Schutz der weltberühmten durch die Industrie schwerbedrohten Niagara-Wasserfälle sind die kanadischen Behörden von Deti’oit aus und die der Vereinigten Staaten von Buffalo aus zu gemeinschaftlicher Aktion zusammengetreten. Es ist höchste Zeit, da für Fabrikunternehmungen den Fällen bereits viel Wasser entzogen wird.
XIV. Unser Ehrenmitglied Regierungs-Präsident von Dewitz läßt uns nachträglich zu Nr. V folgenden Bericht zugehen.