Heft 
(1907) 15
Seite
131
Einzelbild herunterladen

R. Schmidt, Die Eberswaider St. Gertrudskapelle.

131

gelegen), Pfingsten; 20 gr. von 5 Schock Their Hasse auf seinen Garten nach dem Upsta.ll, Maria Magdalenen; 4gr. von 1 Schock Mertten Zernikaw auf seinen Garten an der (städtischen) Ziegelscheune, St. Apostelstag; 4 gr. von 1 Schock Mertten gläubig auf seinen Garten hinter seinem Haus, Estomihi; 20 gr. von 5 Schock Ludwig Coppe auf sein Haus und Hof und was darinbewagen vud vnbewagen ist (beweglich und un­beweglich?), penteevstes; 8 gr. 2 Schock TTiewes kurtz auf seinen Garten hinter dem Paschenberg, Weihnachten; 8 gr. von 2 Schock Johans Probstin auf ihren Garten an dem Angermündischeu Wege, purificationis; 32 gr- von 8 Schock jorg sasse auf seinen Werder an der Mönchen bruck (jetzt Ausbau Polenzwerder an der Mönchsbrücke in der Chorinschen Heide) gelegen,vnd sein Redeste guter omnium Sanctorum; 8 gr. von 2 Schock Heinrich Bernikow auf seinen Garten bei der Wolffsberg gelegenvnd sein Redeste guter, St. Lucastag; 8 gr. von 2 Schock weher auf sein Land bei der Schwertze (Schwärzefluß) gelegen, Simon Juda; 10 gr. von 3 Schock Mathias Bluinaw auf seine Hufen, Reminiscere; 10 gr. von 3 Schock Krantz Palm auf seine Hufen. Summa 13 Sch. 52 gr. 7 sl. 8 gr. Ferner erfahren wir, daß das Einkommen des St. Gertrudshospitalsso zur Unterhaltung der Armen gestiftet und gebraucht wird in Summa 31 Groschen betrug und zwar 28 gr. von 7 Schock giebt Andres Rücker, auf seine Wiesen auf dem Upstall bei Peter Nickells Wiesen gelegen, ist ungefähr seit zehn Jahren den Zins schuldig. Um die Rückstände endlich zu erhalten, sind die Vorsteher (des Hospitals) in Beisein Hansen Teltaws, Bürgermeister, überein­gekommen mit Rücker, daß er die Schuld wie folgt tilgen soll: 2 Sch. Michaelis, 1 schock vnd volgig vft' negstkunftige Ostern das ander Schock sampt den 28 gr. Zins, so alsdan von den 7 schock vortagt werd, enth- richten soll vnd also dan die 7 schock der ein jdes mit 4 gr. verzinsen bis so lang es dieselbigen auch vff drei tagzeit als alle mhal vff Ostern ablege. Solchs hat er mit Hand vnd Munde zu haltten zugesagt. 4 gr. giebt jährlich Bürgermeister Hans Teltaw von einer dem Hospital gehörigen Wiese, zahlbar KatharinaeEs soll auch hinfürder, mit der Vorsehung der armen Leutte, wie biß daher ader aber ein Rath nochmals verorden wird, bis zw Weitteres Visitation gehalten werden. Summa 31 gr.

Dem Hospital waren im Laufe der Zeit einige Vermächtnisse zu­geflossen, deren Erträge auf Zinsen ausgelieheu wurden. U. a. schenkte eine Frau Weidemann jr. 10 Schock (Erträgnisse von ihrem Acker), welche vom Rat vereinnahmt und mit 20 Silbergroschen verzinst wurden. 1574standen 37 Schock aus, wovon die Zinsen nicht deutlich berechnet sind, erzählt der Chronist. Von einem gewissen Garten hinter dem Hausberge,welcher dem Bürgermeister Gabriel Wensikendorf gehörte, und worauf er 4 Schock geliehen hatte, nachher aber in dem Cataster von 1658 Schubarts Landgarten genannt wird, waren dem Hospital