138
21. (9. ordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres.
lustigen zwar abgelehnt, aber doch im Prinzip den Verkauf (statt für 421 000 M, für ungefähr 580 000 M) beschlossen. Ein neuer Käufer hat sich noch nicht gefunden. Demselben soll auferlegt werden, daß die Lessing-Büste mit Erinnerungstafel aus Bronze, gestiftet seiner Zeit durch den Verein für die Geschichte Berlins, an der Außenfassade wieder angebracht werde. Der Magistrat wird dem Beschluß der Versammlung zweifellos beitreten. (Späterer Zusatz: Ist geschehen.)
III. „Das Unternehmen für billige Touristenfahrten zur See“ (Firma Kinne & Co., Invalidenstr. 20) ladet in dem kursierenden Prospekte für den Sommer 1906 zu sehr wohlfeilen drei- und viertägigen Fahrten nach Bornholm ab Stettin ein. Der Dampfer heißt ßornbolm und wird von dem den Berliner Touristen wohlbekannten Kapitän Blanck befehligt.
IV. Neu-Ruppin. Auf Wunsch des Bürgervereins für Städtische Angelegenheiten zu Neu-Ruppin lege ich ein Schreiben des Vorstandes, wonach er zu einer Wanderfahrt der Brandenburgia freundlich einladet, desgl. zur Verteilung eine Anzahl Prospekte „Neu-Ruppin, die Perle der Mark“ und „Führer durch Neu-Ruppin und Umgegend mit einer Routenkarte der Ruppiner-Schweiz“, 2. verbesserte Auflage (Neu-Ruppin, Buchdruckerei von H. Streul) einschickt, mit bestem Dank vor. Da wir für 1906 bereits reichlich besetzt sind, werden wir. leider einen Ausflug nach Neu-Ruppin erst für 1907 ins Auge fassen können. Daß derselbe sehr lohnend ist, kann ich versichern; Neu-Ruppin ist eine überaus freundliche und ansprechende Stadt mit vielen geschichtlichen Erinnerungen. Die wald- und wasserreiche Umgegend gilt mit Recht als eine der anmutigsten unserer Mark.
V. Nach Prenzlau ist für den 17. Juni d. J. eine Wanderfahrt geplant, wobei wir auf freundliches Entgegenkommen des dortigen Uckermärkischen Geschichts- und Museums-Vereins bestens rechnen können. Der uns befreundete, im brandenburgischen Heimatforschungskreise riihmlichst bekannte Herr Landgerichtsrat Dr. Philippi zu Prenzlau hat die Güte gehabt, die Vorbereitungen in die Hand zu nehmen.
B. Persönliches.
VI. Im Laufe dieses Monats verstarb zu unserm Bedauern Herr Rentier Fritz Schulz, Albrechtstr. No. 16, seit April 1896 Mitglied.
VII. Von Karthago entsendet freundliche Grüße unser verehrtes weitgereistes Mitglied Herr Postrat a. D. Steinhardt. Die mitein- gesendeten Ansichtspostkarten beziehen sich, wie Sie ersehen wollen, auf die großartigen römischen Ruinen von Timgad in Algerien (Trajans- Bogen) und auf die mir aus eigener Ansicht wohl bekannten punisclien Höhlengräber am Fuß der Byrsa von Karthago.