21. (9. ordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres.
147
ersucht, wir kommen diesem Wunsche um so lieber nach, als es sich um Ahnherren der bekannten gräflichen Familie von Lehndorff handelt, von welcher letzteren uns die markante Gestalt des langjährigen Generaladjutanten Kaiser Wilhelms des Großen Exz. von Lehndorff sowie des Oberstallmeisters gleichen Namens vor Augen steht. Im übrigen ist die sehr fleißige Arbeit genealogische Detailarbeit, welche sich z. T. gegen den Geh. Archivrat A. G. von Mülverstedt wendet.
XIX. Das Königliche Schloß Bellevue bei Berlin und sein Erbauer Prinz Ferdinand von Preußen von Dr. Bogdan Krieger, Königlicher Hausbibliothekar. Mit zahlreichen Vollbildern und Textillustrationen. 4°. 181 Seiten im illustriertem Umschläge. Preis
elegant broschiert M 0.
Das am Berliner Tiergarten malerisch gelegene Schloß Bellevue mit seinem herrlichen Parke ist zu jeder Jahreszeit der Zielpunkt vieler
c$ospx?d- £L °~li.
■3er$$a4Sfy-
* • - & r
einheimischer und fremder Besucher, die sich angesichts der dort noch vorhandenen historischen Gedenkstätten von dem so lebhaften Treiben in der Glanzzeit des Parkes an den Höfen der Prinzen Ferdinand und August von Preußen eine Vorstellung machen können. Auch in neuester Zeit haben Ereignisse freudigster Art dazu beigetragen, die Aufmerksamkeit wiederum auf das Schloß Bellevue zu lenken. Wie die Kaiserin Friedrich und unsere jetzige Kaiserin zog dieGemahlin unseres Kronprinzen, die Herzogin Cecilie von Mecklenburg-Schwerin am 3. Juni 1905 von