218
2. (1. ordentliche) Versammlung des XV. Vereinsjahres.
Einnahme 1905,06 Ausgabe
Übernahme
4638
___
Übernahme
3667
10
Tit. III Außergewöhnliche Ein-
Tit. V Remunerationen ....
230
—
nahmen
„ VI Bibliothek .
—
—
Zuschuß d. Prov. Bran-
„ VII Außergewöhnliche Aus-
denburg. 600,—
gaben .
142
65
Zuschuß des Magistrats
„VIII Sonstige Ausgaben . . .
55
—
von Berlin. 600,—
. IX Reservefonds
Verkauf v. Monatsheften 68,36
1058
35
Kapitalsanlage .... 605,40
Tit. IV Reservefonds u. Weyer-
Getilgte Mehrausgabe
gangsche Stiftung
in 1904/05 . 220,20
Kapitalzinsen ....
225
76
Barbestand.1161,75
1987
36
6972
10
6972
10
In der letzten Sitzung des Vorstandes und des Ausschusses ist beschlossen worden, Ihnen folgenden Etat für das Jahr 1906,07 vorzulegen, und ich bitte, ihm Ihre Zustimmung zu erteilen.
Einnahme Etat für das Jahr 1906 07 Ausgabe
Tit I Barbestand.
1161
75
Tit. I Lokal
(davon sind reserviert für
a) Rathaus . .
. 30,—
den Druck der Hefte
b) Ständehaus .
. 20,-
No. 10, 11, 12 800 M)
c) Beleuchtung d.
„ 11 Mitgliederbeiträge
Ständehauses
. 20,-
335 Laufende Beiträge
b) Verschiedene
ä 12 M. 4020,-
Kosten . . .
. 10,-
80
—
2 bereits eingegangene
„ II Druckkosten
Beiträge v. Gönnern 1000,—
5020
—
Monatsh. No. 10,
Tit. III Außergewöhnliche Ein-
11, 12 ....
800,-
nahmen
Monath. 1906/07
4000,—
4800
—
Zuschuß der Brandenburg.
„ III Porti u. Depeschen . . .
200
—
Landeskasse. 500,—
„ IV Bureankosten .
60
—
Zuschuß des Magistrats
„ V Remunerationen
• • • •
250
—
von Berlin. 500,—
• „ VI Bibliothek u. Buchbinder
50
—
Verkauf von Heften . - 60,—
1050
—
„ VII Außergewöhnl. Ausgaben
Tit. IV Kapitalzinsen
(Wanderversammlungen,
Reservefonds 5000 M
Projektions-Apparat etc.)
300
—
ä 37a 7.175,-
„VIII Sonstige Ausgaben
W ey ergangscheStif tung
Diener ....
. 50,-
1000 M ä 37,"/,... 35,—
Kränze pp. . .
. 20,-
Beiträge immerwähren-
Fahrkosten . .
. 10,-
80
—
der Mitglieder 600 M
„ IX Reservefonds
4 37a°/..21,-
Kapitalsanlage d. beiden
Beiträge von Gönnern
Gönnerbeiträge
1000,-
1000 M ä 37.7. • • • 35,-
266
—
Barbestand . .
677,76
1677
75
7497
75
7497
76
April 1906.
E. Rönnebeck.