546
7. (5. außerordentliche) Versammlung des XV. Vereinsjahres.
wesen — unser in Aussicht gestellter Archivbaud wird dessen Zeugnis ablegen.
Den ganzen Tag über begleitete uns aber das schönsteWVetter.
G i e r t z.
7. (5. außerordentliche) Versammlung des XV. Vereinsjahres.
Dienstag, den 25. September 1906.
Besichtigung des Rudolf Virchow-Krankenhauses.
Die Teilnehmer, wohl an B00 Personen, versammelten sich um 4 Uhr nachmittags vor dem Haupteingange auf dem Angustenburger Platz. Von weitem fällt schon das hohe Hauptgebäude mit dem Uhrturm in die Augen. Sobald man davor steht, sieht man, daß ein niedriges Torgebäude die beiden Flügel, die sich nach vorn links und rechts an das Hauptgebäude anschließen, verbindet. In dem Durchgang dieses Torgebäudes empfing Herr Stadtbauinspektor Tietze die Mitglieder und Gäste der Gesellschaft.
Er führte sie sodann über den Hof in den Durchgang des Hauptgebäudes. Der Vorhof ist mit breiten Rasenflächen geschmückt, die mit Rosenstöcken besetzt und von zwei zierlichen Springbrunnen geschmückt sind.
Von dem Flur des Hauptgebäudes blickt man auf die lange Baumallee, die das ganze Grundstück in zwei Hälften trennt, eine nordöstliche und eine südwestliche.
Auf der einen Hälfte des Mittelstockes führt ein Treppenbau in die Höhe. Er wird von hohen Säulen getragen, die an der Decke durch Spitzengewölbe verbunden sind. Das Geländer ist sehr zierlich aus vergoldeter Eisenkonstruktion aufgeführt.
In dem zweiten Stockwerk befindet sich ein schöner großer Saal, in dem die Gesellschaft auf Stühlen Platz nahm. Hier ergriff der Vorsitzende, Herr Geheimrat Friedei, das Wort und sprach der Städtischen Bauleitung, insbesondere Herrn Bauinspektor Tietze den Dank der Gesellschaft aus für die gütige Erlaubnis zur Besichtigung bezw. für die Bereitwilligkeit der Übernahme der Führung.
Vor der Front der Versammlung war ein schöner Plan der Anlage aufgestellt und Herr Bauiuspektor Tietze begann nun denselben zu erläutern.