Heft 
(1907) 15
Seite
250
Einzelbild herunterladen

250

Märkische Inschriften und SprOche.

Sie" r sehen allerliebst aus mit ihren roten Dächern und den mit Grün urnlaubten Wänden.

Auf dem Rückweg kehrten wir noch an zwei Stellen zu den Bau­lichkeiten zurück. Wir besuchten zunächst einen Operationssaal und danndie Apotheke. In dem Operationssaal ist alles vermieden, was im geringsten staubfangend oder stauberregend wirken könnte, vor allem auf dem Fußboden und an den Wänden. Ganz besondere Sorgfalt hat man auf die zweckmäßige Verteilung des Lichtes verwandt. Das künstliche und auch das Tageslicht kann von allen Seiten gleich­mäßig auf die Iland des Operateurs fallen; die Fenster sind für ge­wöhnlich geschlossen gehalten, da künstlich filtrierte Luft zu dem Raum gebracht wird. Sollte aber plötzlich das Bedürfnis nach frischer Luft erforderlich werden, so lassen sich die Fenster mit einem Griff öffnen.

Die Apotheke zeigt an den Wänden die bekannten Reihen von Flaschen mit Flüssigkeiten oder Pulvern gefüllt. In einem Vorraum befinden sich Gestelle mit Fächern; hier hinein stellen die Boten die Körbe für die Medizinflaschen der einzelnen Abteilungen und holen sie nach einiger Zeit wieder ab.

Damit war unser Rundgang beendet, den Weg bis zum Eingang legten wir durch die große Hauptallee zurück; die Apotheke liegt in der Mitte der Gebäudereihe, so daß wir vor dem Springbrunnen in sie eintraten. Wir hatten von hier aus nach beiden Seiten den Blick auf die beiden abschliessenden Gebäude: das Hauptgebäude und die Kapelle. Seine Majestät äußerte bei diesem Anblick, daß er den Eindruck eines fürstlichen Landsitzes mache.

Vor dem Hauptportal verabschiedeten wir uns mit herzlichem Dank von unseren Führern.

Märkische Inschriften und Sprüche.

Von R. Jülicher.

An seinem Wohn- und Gasthause auf der neuerdings durch Alter­tumsfunde bekannt gewordenen Insel Seddinwall (früher Robins eigent­lich Rubbinswall) hat der jetzige Besitzer Kersten die an solchen Ört­lichkeiten seltene Angabe der geographischen Position angebracht; nämlich:

52° 23' 23" N. Br.

31° 21' 1" Ö. L. u. Ferro.