Heft 
(1907) 15
Seite
284
Einzelbild herunterladen

2S4

8. (3. ordentliche) Versammlung des XV. Vereinsjahres.

XXIII. Die Niederlausitzer Gesellschaft für Anthropo­logie und Altertumskunde hat ihre diesmalige in jeder Beziehung reich ausgestaltete Hauptversammlung zu Lübbenau am 6. Juui abge­halten. Bei der uns nahe befreundeten Gesellschaft ist das Märk. Prov.- Museum und die Brandenburgs vertreten gewesen.

Persönliches.

XXIV. Unsere Mitglieder I. Schriftwart Oberlehrer Dr. Eduard Zache und Oberlehrer Dr. Schulze-Veltrup haben den Charakter als Professoren und Räte der IV. Rangklasse erhalten.

XXV. Unserm Vorstandsmitgliede Dr. med. Carl Bolle hat eine Abordnung des Vorstandes und Ausschusses unter meiner Führung am 11. Juli dieses Jahres zum 00 jährigen Doktor-Jubiläum gratuliert. Der geehrte Jubilär erfreut sich Gott lob! noch regster körperlicher wie geistiger Frische.

XXVI. Unser verehrtes Ehrenmitglied Dr. Julius Rodenberg, einer der Veteranen unserer engern Heimatskunde, dankt herzlichst für die Glückwünsche der Brandenburgs zu seinem am 26. Juni d. J. ge­feierten 75. Geburtstag. Der Magistrat von Berlin hat schon vor einiger Zeit, auf meinen Vorschlag, im nordöstlichen Dichterviertel Berlins eine Rodenberg-Strasse zu Ehren des Schriftstellers und Bürgers benannt, was Allerhöchsterseits gern genehmigt worden ist.

XXVII. U. M. Dr. phil. Paul Hermann, welcher auf 3 Jahr als Landesgeolog nach Windhuk in Südwestafrika berufen ist, dabei aber der Brandenburgs treu bleibt, hat von der Reise mehrere Grußkarten entsendet. Ich lasse dieselben kursieren; wir wünschen herzlich, daß unserm geschätzten Mitglieds die Arbeits- und Forschungszeit ohne Fährlichkeiten verlaufen und dass er mit Kenntnissen zum Wohl unsers fernen Koloniallandes bereichert gesund und befriedigt wieder heim­kehren möge.

XXVIII. U. M. Herr Geheimer Medizinalrat Di\ Robert Behla, den wir als bedeutenden und erfolgreichen brandenburgischen Heimat­forscher zum korrespondierenden Mitgliede ernannt, dankt hierfür ver­bindlichst, datiert Stralsund, den 6. April 1906. Hoffentlich kehrt unser verehrter Freund zur märkischen Heimat in nicht zu langer Frist wieder zurück. In entsprechender Weise hat zu gleicher Ernennung unser korrespondierendes Mitglied Professor Dr. 0. Tschirch in Bran­denburg a. H. gedankt.

XXIX. U. M. Geheimer Kommerzienrat Richard Pintsch und In­genieur Hermann Knauer sind nach Einzahlung von je 500 M Beitrag zu Gönner-Mitgliedern durch einstimmigen Beschluß der Versammlung berufen.