8. (3. ordentliche) Versammlung des XV. Berichtsjahres.
303
LXYI. 36 — 37. Jahresbericht des historischen Vereins zu Brandenburg a. d. H. Herausg. von u. korr. Mitglied Professor Dr. Otto Tschirch. Brandenburg 1906. Der lehrreiche Artikel zur Geschichte der Petrikirche auf der Burg zu Brandenburg ist von unserm Mitglied Architekt Paul Eichholz. Auch sonst finden Sie des Beachtenswerten noch vieles.
LXVII. Die Mitteilungen des Uckermärkischen Museums- Vereins und Geschichts-Vereins zu Prenzlau, III. Band, II. Heft, bringen uns die lehrreichen Erinnerungen der Brandenburgiafahrt vom lT.Juni dieses Jahresnach dem Vorort der Uckermark in lebhafte Erinnerung. Namentlich empfehle ich den gründlichen Vortrag des Pfarrer Pass'bw über die Prenzlauer Heiligen Ihrer besonderen Aufmerksamkeit.
LXVIII. Dasselbe gilt von den Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde zu Eberswalde. Jahrgang I. Heft 2 unter Hinweis auf unsere am 7. künftigen Monats beabsichtigte Wanderfahrt nach diesem Vorort. Fortsetzung der Geschichte von Lichterfelde, Kreis Ober-Barnim.
LX1X. Bericht über die neuere Literatur zur deutschen Landeskunde. Band III. (1902 und 1903.) Im Aufträge der unter LXV. genannten Zentralkommission herausgegeb. von Alfred Kirchhoff und Willi Ule. Leider wird dies nützliche Sammel- und Nachschlagewerk aus Mangel an Mitteln mit diesem Bande seine Endschaft erreichen.
i
LXX. Jahrbuch des Provinzial-Museums zu Hannover umfassend die Zeit vom 1. April 1905bisl906. Unser geschätztes Mitglied der Direktor des Museums Herr Dr. Reimers leitet die vornehm ausgestatteten, sehr i-eichhaltigen Veröffentlichungen ein. Sie ersehen, daß dieselben die 3 Abteilungen des Museums: Geschichte, Kunst, Naturgeschichte berücksichtigen.
LXXI. Mainzer Zeitschrift. Zeitschrift des Römisch- Germanischen Central-Museums und des Vereins zur Erforschung der Rheinischen Geschichte und Altertümer. Jahrgang I, 1906 (Doppelheft).
So ist nun auch dieses uns befreundete, weltberühmte Institut in die Reihe derjenigen Museen eingetreten, die eigene laufende Zeitschriften herausgeben. Insbesondere mache ich auf die trefflichen Arbeiten von Schumacher („Das römische Mainz“) und von Rein ecke („Die Originalaltertümer im R. G. C. Museum“ und „Zum Bronzedepotfunde von Wonsheim in Rheinhessen“) aufmerksam.
LXXII. Festzeitung zur Erinnerung an das 150 jährige Bestehen von Schönwalde, Kreis Nieder-Barnim. 1753—1903. Die Mitteilung kommt etwas post festum, ich versage mir dieselbe aber nicht, weil die Festschrift den historischen Sinn bezeugt, der Gott sei