Heft 
(1907) 15
Seite
408
Einzelbild herunterladen

408

12. (5. ordentliche) Versammlung des XV. Vereinsjahres.

E. Bildliches.

XXVI. Rudolf Hertzogs Agenda 1907. Wie stets in der Weihnachtszeit lege ich die Agenda, falls der literarische und illustrierte Teil am Anfänge des Buchs heimatkundliche Beziehungen hat, gern vor. Diesmal ist unter der BezeichnugBrandenbnrgisch Land eine außerordentliche Fülle ansprechender Darstellungen aus der Provinz Brandenburg und unserm eigentlichen Stammland der Altmark geboten mit kurzem tadellosem Text. Jede wissenschaftliche Zeitschrift würde diese vortrefflichen Bilder mit Vergnügen aufnehmen und man kann nur bedauern, daß die Wissenschaft sich fast immer mit unvergleichlich viel dürftigeren Abbildungen begnügen muß, weil es am Nötigsten d. i. an Geld gebricht.

XXVII. U. M. Herr Bibliothekar Lüdicke hat gelegentlich einer Vorbesichtigung von Schloß Ruhwald in Westend-Cbarlottenburg seitens der Pflegschaft des Märkischen Museums am 11. November d. J. treffliche Photographien in seiner gewohnten kunstsinnigen Weise auf­genommen, welche das schöue Schloß, den Park mit der gewaltigen Felspartie sowie den figürlichen Schmuck des Parks nahe dem Schloß darstellen, herrührend von dem verstorbenen bekannten Bildhauer Ca- landrelli. Am 9. k. M. werden die Mitglieder der ßrandenburgia diese Bildsäulen (Putten, Krieger, Laternträger, Allegorien pp.) am Orte selbst betrachten können.

XXVIII. Herr Lüdicke bietet ferner nicht minder wohlgelungene Aufnahmen dar von Stolpe a. N., Schloß und Kirche. Vergleiche das unter Nr. XIV Gesagte.

XXIX. Zur Sammlung der Erinnerungsstücken des Mär­kischen Museums lege ich ein Exemplar vor bezeichnet: Terrain- Karte von Berlin und Umgegend, in Schnupftuchformat, haupt­sächlich für unser Militär berechnet, aber auch von Touristen gut brauch­bar. Der wohlgedruckte Plan reicht vom Tegeler See bis Wilhelminen- hof an der Oberspree. Etwa von 1890. Verbindlichsten Dank!

XXX. Katalog der Miniaturen-Ausstellung Berlin 190G in den Salons Friedmann & Weber. Berlin Karl Schnabel Verlag. Der mit großer Sorgfalt von u. M. Herrn Dr. Fritz Wolff zusammen­gestellte Katalog zeigt die ungemein große Reichhaltigkeit dieser in kulturgeschichtlicher besonders aber auch in heimatkundlicher Beziehung hochwichtigen Ausstellung, zu derem Besuch ich dringend einlade. In der Presse finden sich leider abfällige Äußerungen über die Miniatur- Malerei, die nur auf Unkenntnis beruhen und sich an Ausserlichkeiten anklammern, z. B. daß die Bilder fast durchweg konventionell ohne wahres Leben hergestellt seien. Dies soll u. A. aus der Gleichmäßig­keit der Haartracht und den starken schwarzen Augenbrauen, die sich