Issue 
(1910) 18
Page
9
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

10. (5. ordentliche) Versammlung des XVII. Vereinsjahres.

9

durchschnittlich etwa 58 m hoch mit lockeren vulkanischen Auswurfs­produkten beschüttet worden. Alljährlich war die Firnschicht, die stei­nerne Härte im Laufe der seither verstrichenen Zeit erhalten hatte, etwas abgeschmolzen, wodurch über ihr Ilohlräume entstanden. Auf weite Strecken ging man wie über hohle Kellergewölbe, und aus der Tiefe war deutlich der Wiederhall der eigenen Schritte zu vernehmen. An mehreren Punkten waren die Ilohlräume eingestürzt; teils traten sie als leere Erdtrichter entgegen, teils waren sie nachträglich mit Wasser aufgefüllt. Sie ähnelten in ihren Formen in jeglicher Beziehung den Sollen Nord­deutschlands. Wir haben somit den tatsächlichen Beweis der schon lange gehegten Vermutung, daß Solle Einsturzprodukte sein können. Solche Solle seien Einsturzsölle genannt. Dabei sei aber theoretisch nicht von der Hand gewiesen, daß andere auch der Strudelwirkung von Gletscherwassern ihr Dasein verdanken können. Derartige Gebilde würden als Strudel solle zu bezeichnen sein.

XI. Diluvialfunde in Taubach, Ehringsdorf und Weimar. Über die Untersuchung der Diluvialschichten dieser drei beieinanderlie­genden, einander ergänzenden Örtlichkeiten und ihre Wichtigkeit für die Chronologie auch unserer brandenburgischen losen Diluvialschichten und ihrer osteologischen wie archäologischen Vorkommnisse habe ich Ihnen bereits früher berichtet. Neue bezügliche Untersuchungen hat Herr Dr. pliil. II. Hahne, Privatdozent für europäische Vorgeschichte an der tech­nischen Hochschule und Assistent am Provinzial-Museum zu Hannover, mit seinem geologischen Freunde Dr. Wüst unter Zuhilfenahme eines Stipendiums aus der hiesigen Dr. Fedor Jagor-Stiftung-, deren Dezernent

. ich bin, kürzlich unternommen und darüber in der hiesigen Gesellschaft für Anthropologie pp. kürzlich berichtet, vgl. Heft 5 1908 der Zeitschrift für Ethnologie S. 831833. Ich lege Ihnen den Bericht vor, de.sgl. einen auf dieselbe Gegend bezüglichen Bericht des Herrn Prof. Dr. Ver- worn in der Versammlung des Anthropologischen Vereins zu Göttingen vom 22. Mai d. J. im Korr.-Blatt der deutschen Gesellschaft für An­thropologie pp. August 1908 S. 63.

XII. Mitteilungen der Berliner Elektrizitäts-Werke. Ich lege das Novemberheft d. J. vor und mache aufmerksam darin auf den elektrischen Greiferbetrieb für Kohleförderung in Rummelsburg, auf die Bogenlichtverwendung im Schulteschen Kunstsalon sowie auf die Ver­wendung des elektrischen Lichts für Reklamezwecke.

D. Kulturgeschichtliches.

XIII. Spiele aus alter Zeit. Mit zeitgenössischen Abbildungen nach photogr. Aufnahme von Hacliette & Co. in Paris. Unter diesem Titel veröffentlicht unser Ausschußmitglied Herr Robert Mielke in der vorliegendenGartenlaube* Nr. 45 von 1908 S. 957 bis 960 einen sehr