Heft 
(1910) 18
Seite
62
Einzelbild herunterladen

62

18. (6. ordentliche) Versammlung des XVII. Vereinsjahres.

Nachtrag. Die litauische Ausstellung hat gegen 6000 Mk. Rein­ertrag gebracht, sie wurde durch einen besonderen Festakt geschlossen. Professor Dr. Bezzenberger (Königsberg) und Dr. Gaigalat (Prökuls), unser Mitglied, dankten der Protektorin Exzellenz v. Moltke und dem Verein Erda. Minister v. Moltke sprach die Hoffnung aus, reiche Frucht aus der Ausstellung erblühen zu sehen. Gräfin Mary von Schlieben gab bekannt, daß infolge der Ausstellung eine Friedrich- Moltke-Stiftung ins Leben gerufen sei zu Prämien und Stipendien für litauische Arbeiten, die alle Jahre verteilt werden sollen.

Mittwoch, den 16. Dezember 1908, abends 7j 3 Uhr im großen Sitzungssaal des Brandenburgischen Ständehauses

Matthäikirchstr. 20/21.

Vorsitzender: Herr Geh. Reg.-Rat Ernst Friedei. Von demselben rühren die Mitteilungen zu I bis VIII, sowie X bis XXIV her._

A. Allgemeines.

I. Zweiter Berliner Waldschutztag. Ich lege Ihnen den Aufruf zum Besuch vom 16. Januar 1909 im Architektenhause, Wilhelm­straße 92/93 vor und bitte wegen der guten Sache um recht zahlreichen Besuch.

Desgleichen unterbreite ich Ihnen den letzten Jahres-Bericbt des Berliner Waldschutzvereins zur Kenntnisnahme.

II. Der hiesige Lyceum-Klub veranstaltet eineInternationale Ausstellung für Volkskunst im Januar und Februar in den dazu bestens geeigneten Räumen des Wertlieimschen Warenhauses, welche nach der Voßstraße zu belegen sind.

In dem Ausschuß sind außer mir und Herrn Kustos Buchholz noch verschiedene andere der Brandenburg^ nahestehende Personen, ins­besondere Damen beteiligt bei Aufstellung und Ordnung der heimat­lichen Gegenstände.

Die Direktion des Märkischen Museums wird eine hübsche und lehr­reiche geschichtliche Folge volkstümlicher Geräte u. dergl. aus unserer Mark und der Niederlausitz ausstellen. Frau Elisabeth von Trott zu Solz, die Gemahlin unseres hochverehrten Ehrenmitgliedes des Ober­präsidenten der Provinz Brandenburg, hat das Protektorat über unsere