20. (11. außerordentliche) Versammlung des XVII. Vereinsjahres.
149
Tagen des Jahres ein Schild am Portal anbringen müssen: „Wegen Überfüllung zeitweise geschlossen“.
Der Personalbestand beläuft sich auf ungefähr 600 Angestellte. Zum näheren Verständnis der Organisation möchte ich Ihnen die Gliederung der Betriebe anführen und zwar
1. Geschäftsleitung, Hauptbüro, Buchhalterei und Kasse, Expedition, Personalbüro.
2. Kellerei, Faßkellerei, Flaschenkellerei.
3. Weinstuben, Erdgeschoß und 1. Stockwerk.
4. Küchen: Wanne Küchen, Kalte- und Kaffee-Küchen, Konditorei und Bäckerei.
B. Technischer Betrieb: Geschirrwäscherei, Weißwäscherei und Seifensiederei, Elektrische Abteilung, Schlosserwei-kstatt, Versilberei Kupferschmiede, Teller- und Gläser-Malerei.
Sämtlichen Abteilungen steht je ein Abteilungsvorsteher vor, die in regelmäßigen Konferenzen mit den Firmen-Inhabern zur Beratung über die Bedürfnisse des Betriebes und in Personal-Angelegenheiten zu sammenkommen.
Sie erhalten, meine geehrten Herrschaften, jeder einen Plan unseres Hauses und ein Verzeichnis, das die bemerkenswertesten Räume und die interessantesten Maschinen in der Reihenfolge anfzählt, wie Sie diese auf Ihrem Gang durch unsern Betrieb zu sehen bekommen.
Nicht unerwähnt darf die Faßkellerei bleiben. So unterhalten wir Keller außerhalb in Rüdesheim, Laubenheim, Nierstein etc. Die Besichtigung unserer hiesigen Faßkellerei, die mit einer Größe von ca. 7000 qm. an den vei'schiedensten Stellen der Stadt verteilt ist, würde zu lange Zeit in Anspruch nehmen und ist deshalb nicht mit vorgesehen. —
Wir stehen in Unterhandlung wegen Anlage eines Zentralkellers von ca. 10 000 qm. und hoffe ich nach Ausführung dieser Anlage nochmals Gelegenheit zu haben, den Verein dorthin zu einer Besichtigung einladen zu dürfen.
Mit der Hoffnung, daß Ihnen der Aufenthalt in unserm Betrieb einiges Interesse und manche Anregung geben möchte, verbinde ich zugleich meinen besonderen Dank für Ihren geehrten Vorstand, daß er sich der Mühe unterzogen hat, Sie zu uns zu geleiten, und den aufrichtigen Wunsch für das weitere Gedeihen des Vereins.“
Nachdem Herr Geheimrat Friedei dem Redner für den Vortrag und für die Erlaubnis zur Besichtigung des Etablissements gedankt hatte, fand in kleinen Gruppen unter besonderer Führung ein Rundgang durch die gesamten Räumlichkeiten des ausgedehnten Etablissements statt.