n. (1i ausserorüentl.) Versammlung Ues XVII. Verengte
Feier des 17. Stiftungsfestes.
Freitag, den 5. März 1909 in den Sälen der Ressource zur Unterhaltung, Oranienburger Straße 8.
Ein lustiges Programm, entworfen von Herrn Ingenieur Plack und Herrn Dr. Solger, lud die Mitglieder und Freunde der Brandenburgs diesmal zu einer Wanderfahrt nach Kalau ein.
Der. eine der beiden Säle war als Empfangssalon und Tanzsaal eingerichtet, und hier versammelte sich nun auch bald die Gesellschaft zu fröhlicher Begrüßung und Unterhaltung. Und nachdem sich hier die nötige Anzahl von Paaren zusammengefunden hatte, begann auch der Tanz.
Inzwischen wurde in dem gegenüberliegenden Speisesaal die Tischordnung gemacht, und bald darauf saß die Gesellschaft an der hübsch ausgestatteten Tafel. Die Pausen zwischen den einzelnen Gängen wurden durch Toaste und Gesänge ausgefüllt.
Der 1. Vorsitzende eröffnete die Reihe der Tischreden mit ungefähr folgenden Worten.
„Hochverehrte Mitglieder, Gönner und Freunde der Brandenburgs. Namens des Vorstandes heiße ich Sie alle herzlich am heutigen Festesabend willkommen Das zur Neige gehende Geschäftsjahr ist ein ungewöhnlich arbeitsreiches gewesen. Außer den vielen Vorträgen und- Disknssionen sowie literarischen Arbeiten weist dasselbe drei örtliche Besichtigungen in Berlin auf. Dazu kommen nicht weniger als acht grössere Wanderfahrten (Potsdam, Finkenkrng, Lübben und Unterspreewald, Picheiswerder, Borgsdorf-Birkenwerder, Schwedt a. 0., Alt- Landsberg, Chorin und Chorinchen), Wanderfahrten, die besonders bedeutsam für die Brandenburg^ sind, weil sie ein wichtiges Bindeglied für diese mit der Provinz und für die Verbreitung der Heimatkunde und Ileimatliebe bilden.
13