188
23. (0. ordentliche) Versammlung des XVH. Vereinsjnhres.
Unser Mitglied, gleichzeitig Mitglied des Abgeordneten-Hauses, Herr Rechtsanwalt Liidicke in Spandan hat die Güte gehabt, uns den Wortlaut der Sitzung vom 13. d.M. mitzuteilen. Nach langen Erörterungen, bei denen Herr Lüdicke insbesondere eine Lanze für den Picheiswerder brach, wurde beschlossen, die Kgl. Staatsregiernng zu ersuchen, bei Veräußerungen fiskalischer Grundstücke zwischen Berlin und Potsdam die Ufer und Seen vom Verkaufe auszuschließen. Befolgt der Fiskus dies, so sind wenigstens die Ufer des Picheiswerder gerettet.
H,tr*k±
>yw x
xWk
A/A i
t\\\ 1
‘när-
t TVr
W*AWL
Mn.-.u--
'> Dahlem
wa
II \|
DerGrunetrald i.J. fß'fO l fits/ierit/e Tprratnrer/us/e.
Wann
\ K\ A
mSTi
Auf Wunsch der Redaktion des Berliner Lokal-Anzeiger habe ich mich in einem Artikel „Die Zerstückelung des Grunewalds“ daselbst am 7. d. M., wie folgt, geäußert unter Beifügung eines Lageplans, welcher den Umfang des Grunewalds i. J. 1840 und die bisherigen Terrain Verluste markiert.