Heft 
(1910) 18
Seite
305
Einzelbild herunterladen

7. (2. ordentliche) Versammlung des XVIII. Vereinsjahres.

305

aufgenommene Rede, bei ihrer Wanderung durch Lehnin und seine Umgebung an der letzten Waldecke die Muse der Heimat, Seemummeln an der Brust und llaidekraut im Ilaar, freundlich entgegentreten und den holden Abschiedsgruß Zurufen:Kehret wieder, nichts soll euch mangeln!

Herr Geheimrat Friedei sprach dem Vortragenden im Namen der Brandenburgia den wärmsten Dank aus und endete seine kurze Ansprache mit einem Hoch auf den Historischen Verein zu Brandenburg im all­gemeinen und auf die heut erschienenen Vertreter derselben im besonderen, während Herr Prof. Dr. Tschircli, Schriftführer des Vereins, das Hoch auf die Brandenburgia ausbracbte. Für die leiblichen Bedürf­nisse seiner Gäste sorgte Herr Thie auf das beste und so konnte man denn nach dem Mittagsmahle, gestärkt an Leib und Seele, die Besichtigung der Klosterbauten, des Königshauses und der Kirche, sowie der Garten­anlagen vornehmen.

Zum Schluß wurde ein Spaziergang nach der in reizvoller Umgebung gelegenen erwähnten Oberförsterei südlich von Lehnin und bis zu dem Waldrande unternommen, von wo aus man den prächtigen Gohlitzsee überblickt. 0. Monke.

Mittwoch, den 26. Mai 1909, abends 7| Uhr im Vortragssaal des Märkischen Museums, Märkischer Platz.

Vorsitzender: Geh. Reg.-Rat Ernst Friedei. Von demselben rühren die Mitteilungen zu I bis XVII und XX bis XL her.

A. Allgemeines.

I. Der Botanische Verein für die Provinz Brandenburg in Dahlem feiert am 1. Juni 1909 sein fünfzigjähriges Bestehen. Es wird eine Adresse überreicht, ferner unsererseits die sehr angesehene, in den Rahmen der Heimatkunde recht eigentlich hineingehörige wissen­schaftliche Vereinigung auch mündlich beglückwünscht werden.

II. Der uns nahe befreundete Touristenklub für die Mark Brandenburg feiert sein 25. Stiftungsfest am 5. Juni. Auch hierbei werden wir angemessen vertreten sein; ebenso

III. bei der 2. Jahresversammlung des Bundes Heimat­schutz, Landesgruppe Brandenburg, am 5. und 6. Juni zu Neu-Ruppin.