Heft 
(1910) 18
Seite
308
Einzelbild herunterladen

308 y (2. ordentliche) Versammlung des XVIII. Vereiusjahres.

15. uuter Beteiligung zahlreicher Ehrengäste statt. Unter diesen befanden sich Offiziere aller Waffengattungen. Um 9 Uhr hielten die Deputationen der Berliner Kriegervereine mit 80 Fahnen ihren Einzug. Die Kapelle der Garde-Pioniere stimmte den ChoralLobe den Herrn an. Es folgte das Altniederländische Dankgebet. Dann begrüßte Direktor Weber, der 1. Vorsitzende des Kriegervereins ehemaliger Matrosen der Kaiserlichen Marine, die stattliche Festversammlung. Er gab einen Überblick über die Entstehung des Baues, schilderte dessen Einteilung und die einzelnen Säle und schloß mit einem Hoch auf den Kaiser. Nach der National­hymne teilte der Genannte die Glückwunschschreiben bzw. -depeschen des Kronprinzen, der Prinzen Heinrich, Oskar, Adalbert, Friedrich Leopold, Friedrich Wilhelm, der Herzoge Adolf Friedrich und Johann Albrecht zu Meklenburg-Schwerin, des Reichskanzlers, des Großadmirals von Köster, der Admirale von Knorr und Livouius mit. Dem Abmarsch der Fahneudeputationen folgte ein Rundgang, und ein Kommers beschloß den Festabend.

Das Marinehaus liegt gerade dem Märkischen Museum gegenüber. Da die Brandenburgs im ersten Halbjahr in letzterem ihre Sitzungen abhält, haben wir das Marinehaus als Versammlungslokal nach Schluß der Sitzungen gewählt und werden die neuen Räume heute Abend feierlich besichtigen und für uns einrichten. (Vergl. Nr. XLII.)

XI. Die Geographische Gesellschaft zu Greifswald,-deren verstorbener Vorsitzender und Ehrenmitglied Prof. Dr. Credner noch immer von uns betrauert wird, ladet zur Teilnahme an ihrer XXII. Ex­kursion für die Pfingsttage 28. Mai bis 3. Juni nach Südschweden, Insel Gotland und Stockholm ein. Die Leitung hat der uns seit Jahren wohl- bekannte ausgezeichnete Palaeontologe Prof.Dr. Otto Jaekel übernommen« An den früheren Wanderfahrten haben sich regelmäßig Berliner beteiligt und die angenehmsten Erinnerungen sowohl nach der wissenschaftlichen als auch nach der geselligen Seite mitgenommen. So fordere ich auch diesmal ganz ergebenst zur Mitbeteiligung auf.

XII. Die_ Deutsche Anthropologische Gesellschaft ladet mittels des heruragereichten Programms zur XI. allgemeinen Versammlung in Posen auf den 1. bis 4. August ein. Ich empfehle um so mehr eine Beteiligung als die Leitung auch einen Ausflug nach Warschau und Krakau vorsieht.

XIII. Zum X. Tag für Denkmalpflege vom 23. und 24. September 1909 liegt eine Einladung nach Trier vor, desgleichen ebendort, zur selben Zeit zur Jahresversammlung des allgemeinen Deutschen Bundes Heimatschutz. Auch hier ist möglichst rege Beteiligung seitens der Brandenburgia-Mitglieder hoch erwünscht.

XIV. Neue Bahnen. Festschrift zur Einweihung der neuen Berliner Rennbahnen im Frühjahr 1909, lierausgegeben vom