Heft 
(1910) 18
Seite
327
Einzelbild herunterladen

7. (2. ordentliche') Versammlung des XVIII, Vereinsjahres.

327

XXXI,Das Land vom 15. Mai 1909. Organ des Deutschen Vereins für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege. Nr. 16 enthält vieles für uns Interessantes z. ß. von Dr. Kurt Floericke Gründet Naturschutzparks! Ich lasse die Nr. umlaufen.

XXXII. Rudolf Schmidt: Chorin, Kloster und Amt. Ein Vortrag zur Heimatkunde. 2. Auflage. Eberswalde 1909. Dieses schön illustrierte Büchlein, wird allen, welche die Brandenburgia-Fahrt vom 18. Oktober 1908 im Gedächtnis haben, eine angenehme Erinnerung bieten. Der Verf. hat mit Bienenfleiß und Geschmack alles zusammen- getragen, was sich auf die ehrwürdigen Klosterruinen sowie ihre nächste und weitere Umgebung bezieht. Verbindlichen Dank für die schöne Gabe die ich herumreiche. Bei höchst billigem Preise ist dieserFührer von Chorin allen Besuchern auf das beste zu empfehlen.

XXXIII. Friedrich Wienecke: Nachrichten über Friedrich Eberhard von Rochows Mitarbeiter und Schüler. Jn Form eines Separatabdrucks aus Rochows Schriften Bd. III. S. 459 477 über­gibt unser geschätztes Mitglied, z. Z. wohl der gründlichste Kenner des berühmten märkischen Pädagogen und Menschenfreundes in dankens­werter Übersicht ein Verzeichnis (mit Lebe- und Werdegang) der Rochow besonders näher getretenen Lehrer und Erzieher. Auch für diese unserer Bücherei zugedachte Gabe herzlichen Dank.

XXXIV. Willibald Alexis als Volksschriftsteller von Otto Tschirch. (Sonderabdruck aus den Blättern für Volksbibliotheken und Lesehallen, her. v. E. Liesegang-Wiesbaden. 10. Jabrg. vom 5. u. 6. Mai 1909. Unser Ehrenmitglied Prof. Dr. Tschirch-Brandenburga/H., schildert Härings novellistische Tätigkeit hier in ansprechender Weise. Als Vor­sitzender der Berliner städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen bin ich stets bemüht gewesen, wo Gelegenheit sich bot, für die Fortbehaltung und eifrigste Benutzung der unübertrefflichen Romane Dr. Härings (Willibald Alexis) zu wirken. Tun Sie, verehrte Anwesende, im Interesse der Liebe zu unserer Heimat dasselbe nach besten Kräften.

[Vor der Drucklegung kann ich noch etwas Erfreuliches für die Popularisierung von Willibald Alexis einschieben. In dem vortrefflichen Deutschen Schauspielhaus in Hamburg (etwa gleichwertig mit mit unserin Lessing-Theater oder Deutschen Theater) sah ich am 22. Oktober 1909 eine recht gute Vorstellung eines Schauspiels das sich betitelte:Die Hosen des Herrn von Bredow. Schauspiel in fünf Aufzügen nach Willibald Alexis von Kory Towska. Die beliebte Berliner Schriftstellerin hat das bekanntlich unter Joachim I. um 1505 in der Mark spielende Sujet recht ansprechend, wenn "auch etwas lang ausgesponnen, bearbeitet und das hanseatische Publikum nahm die derbe Komik und den historischen Ernst des Stückes mit