7. (2. außerordentliche) Versammlung des XVIII. Vereinsjahres.
329
E. Bilder, Karten, Pläne.
XXXYI1. Jlandzeichnung der Kirche zu Petershagen bei Fredersdorf a. Ostbahn, an welcher unser schriftstellerisches Mitglied, Herr Pastor Alexander Giertz, amtiert, gezeichnet von Herrn Adolf Probst daselbst und der Zeichnungensammlung der Brandenburgs mit Pank einverleibt. Mittelalterlich gotische Feldsteinkirche mit derbem, gedrungenem Glocken- und Uhrturm.
XXXVIII. 9 Ansichtskarten von Kloster Lehnin und Umgebung vorgelegt, um nochmals die kurturgeschichtlichen und landschaftlichen Schönheiten des alten Klosterorts, den die Brandenburgs am 23. besuchte, wachzurufen.
XXXIX. Unser Ausschußmitglied, Herr Ingenieur Plack, überreicht für unsere Bildersammlung von ihm aufgenommen: a) 6 Photographien bezüglich auf nnsern Ausflug nach dem „alten“ Potsdam am 10. Mai 1908: b) von der Brandenburgiafahrt am 16. Mai 1909 3 Photographien von Nauen und 7 dergl. von Paretz. — Vielen Dank.
XL. Unser Mitglied Herr Benno Straube überreicht durch den Herrn Geschäftsführer Koppen, ebenfalls unser geschätztes Mitglied, die schönen, klaren und übersichtlichen Übersichtskarten, Maßstab 1 : 60000, von Potsdam—Werder—Lehnin; von Spandau—Tegel—Jungfernheide und von dem zum Besuch warm zu empfehlenden Isergebirge. Auch hierfür sei freundüchst gedankt.
XLI. Hierauf hielt u. M. Herr Dr. Max Fiebelkorn den Vortrag über den heimatlichen Backsteinbau, abgedruckt hinter dem Schluß dieses Protokolls.
XL1I. Nach der bald nach 9 Uhr geschlossenen Sitzung wunderten die Teilnehmer über die Straße zu dem gegenüberliegenden, soeben eröffneten neuen Marinehause. Der Direktor desselben, Herr Weber, übernahm es die prächtig ausgestatteten Haupträume, Ilohenzollern-, Ruhmes-, Admiralitäts-Saal pp., ebenso die elektrischen Apparate, Küchen- und Vorratsräume zu zeigen und zu erläutern. Bei dem hierauffolgenden Zusammensein im Restaurant des Hauses dankte der I. Vorsitzende Herrn Weber und toastete auf das Blühen und Gedeihen des Marine- lianses. Herr Direktor Weber erwiderte den Dank für nnsern Besuch im Marinehause und brachte ein Hoch auf die Brandenburgs aus, deren Mitglieder dem neuen Unternehmen nur ihre volle Anerkennung bezeugen konnten. (Vgl. No. X.)