Mittwoch, den 29. September 1909, im großen Sitzungssaal des Branden bnrgischen Ständehauses, Matthäikirchstraße 20/21.
Vorsitzender: Geh. Reg.-Rat Ernst Friedei. Von demselben rühren die Mitteilungen zu I bis XXV11I hei-.
A. Allgemeines.
I. Der Vorsitzende begrüßt Namens des Vorstandes die Mitglieder, Gönner und Freunde der Brandenburgia und entwickelt den Arbeitsplan des Wintersemesters.
II. U. M. Herr Pastor Kötschke übergibt unter dein Titel „Der Kampf um unsere Wälder“ eine für 80 Pf. erhältliche, Berlin 1909 bei Julius Springer verlegte Schrift, Verhandlungen und Material des zweiten Berliner Waldschutztages am 16. Januar 1909. Da ich hierüber im Januar-Protokoll 1909 bereits ausführlich berichtet, möge ein Verweis hierauf genügen.
Beigefügt sind der Schrift 2 Flugschriften des Ansiedlungsvereins Groß-Berlin. Nr. JI enthält den ersten Jahresbericht des Ansiedlungsvereins auf das Geschäftsjahr 1908.
III. Ileimatschutz in Brandenburg. Mitteilungen der Landesgruppe Brandenburg und des Bundes Heimatschutz 1909 Nr. 3, darin ein bemerkenswerter Artikel unsers Ausschußmitgliedes Robert Mielke „Über Häuseranstriche“, ein sehr heikles Thema, bezüglich dessen die Ansichten allzeit auseinandergehen werden. Ich bin gegen den Häuseranstrich — wegen seiner Vergänglichkeit. Farben, die in unserm Klima wetterbeständig sind, gibt es leider nicht. Beispiele: die mit vielen Kosten und Kunstgeschmack vor 10—15 Jahren hergestellten Bierpalastfassaden in der Friedrichstadt, die Bilder sind bereits ziemlich ruiniert. Vor 3 Jahren wurde das renovierte Rathaus in Fürstenwalde a. Spree
25