418
Pr. A. Kiekebusch.
13. Pfostenloch. (Querschnitt oval (30 x 55 cm). Nach unten zu schmaler; 32 cm tief. In der eingefüllten Erde lag nach dem Rande des Loches zu das Henkelstück eines vorgeschichtlichen Tongefäßes.
14. Pfostenloch. Querschnitt kreisrund (Durchmesser 40 cm). 22 cm tief; nicht ganz regelmäßig in der Form. Unten fast spitz.
15. Pfostenloch. (Querschnitt kreisrund (Durchmesser 20 cm). 10 cm tief; unten abgerundet.
16. Pfostenloch. Querschnitt kreisrund (Durchmesser 25 cm). Längs- schnitt rechteckig; 18 cm tief.
17. Eck-Pfosten loch an der Nordostseite. Querschnitt oval (15x23 cm) Längsschnitt rechteckig; 10 cm tief.
18. An der Oberfläche eine dunkle Stelle von unregelmäßiger Form. Der Längsschnitt zeigte weniger dunkle Erde, deren Grenzen sich nicht so deutlich von der Umgebung abhoben.
l!>. Pfostenloch. Fast kreisrund. Durchmesser etwa 70 cm. Längsschnitt rechteckig. Bis zn 23 cm sehr stark geschwärzte, kohlcn- artige Füllung. Von 23—40 cm Tiefe dunkle Erde, die aber bei weitem heller war als die darüber liegende schwarze Schicht.
20. Pfostenloch; Querschnitt oval (20x35 cm). Längsschnitt unten weniger breit; etwas abgerundet. 18 cm tief.
21. Pfostenloch; 50 cm von 17 nach Osten zu, unmittelbar neben einer Brandgrubo gelegen, die sich bei genauer Untersuchung als Herdgrube erwies. Form nicht genau zu erkennen, weil sie durch die ilerdgrube beeinträchtigt war. 15 cm tief. Längsschnitt nach unten fast spitz auslaufend.
22. Pfostenloch. Querschnitt oval (12x20 cm). Längsschnitt unten abgerundet. 10 cm tief. Gefüllt mit schwarzer Erde, die sich von hellem, lehmig kiesigem Sande deutlich abhob.
23. Pfostenloch. Oben ganz schwach dunkel, weiter unten deutlich zu erkennen. 45 cm tief.
4S*. Zwischen 22 und 23 zogen sich von unten in der Mitte nach
links und rechts oben zu den Pfostenlöchern zwei dunkle Streifen hin, die etwa 10 cm breit und sehr deutlich zu erkennen waren.
24. Pfostenloch. Querschnitt oval (15x16 cm); 11 cm tief. Nach unten abgerundet.
25. Pfosten von der Form eines krummen, unten zugespitzten Astes. Branderde war hier nicht vorhanden. Der Pfahl war sichtlich eingeschlagen und nicht eingegraben.
26. Pfostenloch. Querschnitt fast kreisrund. 15 cm Durchmesser. Längsschnitt rechteckig; nur noch 5 cm tief.
27. Pfostenloch. Querschnitt kreisrund. 15 cm Durchmesser. Längsschnitt zeigte nach unten Abrundung. 17 cm tief.
28. Pfostenloch. Runde dunkle Stelle von etwa 8—9 cm Durchmesser; nur einige cm tief.
29. Pfostenloch. Querschnitt fast kreisrund; Durchmesser 25 cm. Längsschnitt rechteckig; 25 cm tief.