15. (0. ordentliche) Versammlung des XV. Berichtsjahres.
9
sitzen, nicht auch ihrerseits den weiten Blick für die kommenden Bedürfnisse ihres stetig wachsenden Gemeinwesens durch Erwerbung und Erhaltung dieses herrlichen Besitztums bezeugen wollen?
Nach diesem halbstündigen Vortrage ergriff der I. Vorsitzende, Herr Geh. Regierungsrat Friedei das Wort, um Herrn Bankier Abrahamsohn für die liebenswürdige Aufnahme in Ruhwald zu danken und im Anschluß daran der Hoffnung Ausdruck zu geben, daß nicht nur das Schloß, sondern auch der Park in seiner gegenwärtigen Gestalt erhalten bleiben möge und nicht das Schicksal des vor kurzem aufgeteilten Parkes von Killisch-Horn in Pankow teile. Darauf führte Herr Abrahamsohn seine Gäste durch den Park und zeigte ihnen u. a. auch das „Denkmal“ und das Kavalierhaus. Ein Teil der Mitglieder begab sich darauf in das Restaurant der Spandauer Bergbrauerei, um dort das Frühstück einzunehmen.
15. (6. ordentliche) Versammlung des XV. Vereinsjahres.
Mittwoch, den 12. Dezember 1906, abends 7'/ 3 Uhr im grossen Sitzungssaal des Brandenburgischen Ständehauses, Matthäikirchstraße 20,21.
Vorsitzender Herr Geheimer Regierungsrat Ernst Friede!. Von demselben rühren die Mitteilungen zu I bis XIV, sowie XVI bis XXII her.
A. Allgemeines.
I. Neue Handelshochschule. Anschließend an den Bericht über den Brandenburgia-Besuch daselbst am 2. d. M. lege ich vor:
a) Die trefflich illustrierte Folio-Schrift: „Das neue Gebäude der Handelshochschule. Errichtet von der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin. Erbaut von den Architekten Cremer & Wolffen- stein in Berlin in den Jahren 1905 — 1906.“
b) Ordnung der Handelshochschule folgenden Inhalts.
§ 1. Wirtschaftliche Grundlage.
Die Handelshochschule zu Berlin ist eine Einrichtung der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin.