52
16. (7. ordentliche) Versammlung des XV. Vereinsjahres.
lande seinen schönsten Reiz ungebrochen zu bewahren. Iu einem Aufruf werden alle Kreise und Stände aufgefordert dem Verein beizutreten, dessen Schatzmeister Deichmann-Cöln Anmeldungen entgegennimmt.
B. Persönliches.
V. Wir betrauern den Tod zweier liebenswürdiger Mitglieder. Oberlehrer a.D. Grupp, als Prähistoriker und Germanist verdient. Vergl. Verein für Geschichte der Mark Brandenburg 12. Dezember 1906: Prof. Tschirsch widmete dem am 2. Dezember 1906 verstorbenen Oberlehrer a. D. Rudolf Grupp in Brandenburg a. H. einen Nachruf, in dem er namentlich dessen Verdienste um die Mark. Namenforschung würdigte. — Vergl. auch Brandenburgia XIV. 235.
Ferner Herr Stabsveterinär a.D. Wilhelm Haupt, welchen der Tod am 10. d. M. von schwerem langjährigen Leiden erlöste.
VI. U. M. P. Offermann, der bekanntlich in China ausässig ist, sendet aus der heiligen, alten Mikadostadt Kioto in Japan eine hübsche Ansichtspostkarte mit Grüßen an die Brandenburgia.
VII. Heinrich Kochhann: Mitteilungen aus den Jahren 1839 bis 1848. Der Sohn, Herr Albert Kochhann, hat die Güte gehabt mir Abt. III des literarischen Nachlasses seines geschätzten Vaters, des langjährigen Berliner Stadtverordneten-Vorstehers zu verehren. Ich verweise wegen der Abt. I und II auf meine Vorberichte. Die Periode III fällt in die eigentliche städtischeTätigkeitKochhanns, der 1839 zumStadt- verordneten gewählt wurde. Die Versammlung tagte damals im abgebrochenen Köllnischen Rathause. Neue Tatsachen werden nicht erzählt, vielmehr spinnt sich der Faden der Erlebnisse Kochhanns an dem größeren Leitseil der kommunalen und politischen Ereignisse ebenmäßig bis zuin 22. März 1848, dem Tage der Beerdigung der Märzgefallenen ruhig fort. Immerhin ist es nicht uninteressant, diese Erlebnisse vor dem geistigen Auge sich abspielen zu sehen. Vergl. Brandenburgia XV. 304.
VIII. Der Verein zur Begründung und Erhaltung einer Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte hat das vorliegende Rundschreiben aus Leipzig, den 26. November 1906, sowie Mitteilungen der Zentralstelle, Auszug aus Heft II (1906) einge- sandt, woraus ersichtlich, wie der rüstig vorwärts strebende Verein, dessen wir wiederholt in unseren Mitteilungen gedacht, bereits 452 Mitglieder zählt. Mehrere orientierende Artikel von Dr. Armin Tille: Die Genealogie als Wissenschaft; genealogische Quellen u. s. f. — Vergl. auch meine Notiz Brandenburgia XV. 286.
C. Naturkundliches.
IX. Zur Palaeontologie des brandenburgischen Diluviums. Spiridion Brusina: Ueber Vivipara diluviana (Kunth). (Nach-