Heft 
(1907) 16
Seite
71
Einzelbild herunterladen

16. (7. ordentliche) Versammlung des XV. Vereinsjahres.

71

Sprüchen, so ist er doch so bezeichnend, daß ihn die Erd- und Landes­kundigen für alle Zeiten beibehalten werden.

Das Bild B zeigt einige große Schollengesteinsmassen von oben her, das Bild C läßt uns einen Ausblick auf das gesamte Schollenge- stein und seine Lage zur Garreyer Rommel tun. Ich bemerke, daß die Bezeichnungen dej/ßommel, der Rummel, die Rommel, die Rummel Vorkommen. Die Aussprache schwankt zwischeno und a; ich bitte, fortan den Ausdruckdie Rommel geologischerseits annehmen zu wollen, weil dieser in jeder Beziehung eigenartig ist,

sr^sss

während das WortRummel bekanntlich allerhand Nebenbedeutungen hat, die nichts weniger denn geologisch sind.

Die merkwürdige Zerrissenheit und Wildheit der Rommel-Landschaft tritt auf dem Bilde C besonders auffallend zu Tage.

Ferner lege ich 3 Aufnahmen des Herrn Reichhelm von Burg Ravenstein bei Niemegk vor, bei gleicher Gelegenheit entstanden.

I. Der Hof zur Burg, links ein sehr altes Stallgebäude, im Hinter­gründe der berühmte große Turm (Bergfried). Mit den Teilnehmern der Pflegschaftsfahrt.

II. Ein ähnliches deutlicheres Bild ohne Staffage.