Heft 
(1907) 16
Seite
73
Einzelbild herunterladen

16. (7. ordentliche) Versammlung des XV. Vereinsjahres.

73

Inmitten der Brandenburgische Adler, in einem Lorbeerkrauz, darüber schwebend der Kurhut. In den Ecken oben rechts und links die Buchstaben F. und W. (Friedrich Wilhelm). Darunter die Jahreszahl J675. Hierunter in deutschen Buchstaben die Worte:

Wihr Bauern von gering. Guth dienen unsern Gnädigen Churfürsten und Herrn mit unserm Bluth.

Dergleichen denkwürdige Fahnen sind äußerst selten; ob außer der Dannefelder Fahne überhaupt noch sonst eine erhalten ist, ist mir un­bekannt. Bezüglich der eigentlichen Provinz Brandenburg kämen haupt-

*

>4

sächlich die Kreise West- und Ost-Havelland in Frage. Auf das Vor­handensein solcher im engeren Sinne märkischen Bauernfahne aus der Zeit des Schwedeneinfalls von 1675 vermag ich mich zur Zeit nicht zu besinnen. Für jede nähere Auskunft wäre Herr Hamster und der Vortragende dankbar.*)

XXI. Heimatkundliche Spielwaren. Auch die früheste Jugend soll jetzt heimatgerecht herangebildet werden. Zum Erweise lege ich

*) u - M - Herr Major a. D. Noel und Herr Prof. R. Knötel, der die Bilder zur Geschichte der brandenburgisch-preußischen Fahne für das Meldezimmer des Kriegs­ministers malte, kennt auch nur die Dannefelder Fahne.