Heft 
(1907) 16
Seite
148
Einzelbild herunterladen

148

Kleine Mitteilungen.

Glockeninschriften im Turm der St. Lukaskirche in Berlin. Mit­geteilt im Külmleinschen kirclil. Führer: .Die Evangelischen Kirchen und Kapellen in Berlin und seiner nächsten Umgebung.

Die grolle Glocke:

Maria Anna bin ich genannt.

Des Herren Ehre mach ich bekannt.

Der lieben Tochter gab mich mit,

Die Muttergemein (8t. Matthäikirche) nach Hecht und Sitt.

Die mittlere Glocke:

Aus Anhalt') stammt der starke Mann, Der Christo einst das Land gewann;

Ein Al brecht auch bring ich den Dank,

Askanien dir mit hellem Klang.

Ruf Bernburg, Köthen, Dessau nach Hört Christi Wort und folgt ihm nach.

Die kleine Glocke:

Es werde Licht! so heiße ich,

Dem Ireise Gottes diene ich.

Von St. Matthäus bin ich kommen,

Der Tochtergemeind zu Freud und Frommen. Durch eines unnützen Knechtes Hand

An diesem Zeichen) ist er bekannt.

Brandstifter in Frankfurt a. O. ln der Nacht vom 19. zum 20. Mai 1723 wurde die Lcbuscr Vorstadt von einer großen Feuersbrunst heimgesucht. Man vermutete Brandstiftung, da das Feuer zu gleicher Zeit in der Ziegel­gasse, auf dem Kietz und in einigen Seitengüßchen ausbrach. Eine Witwe Sotmeyer soll die Stadt aus Hache angesteckt haben, weil die Obrigkeit ihr nicht gut sei, ihre Kinder die Staupbcsen bekämen und ihre Ziegen auf der Stadtweide nicht geduldet wurden. Zur Untersuchung kamen die alte Sotmeyer, ihr Sohn Andreas Sotmeyer, der Haschmachergeselle Friedrich Gottlieb, die alte Neumann und deren Tochter Maria Elisabeth Neumann. Dieselben wurden gefoltert und lebendig am 3. Oktober 1721 auf 5 gesonderten Scheiterhaufen, je an einen Brandpfahl gefesselt, verbrannt. Zeitgenössische Bilder zeigen die Hergänge bei der Hinrichtung in ihrer ganzen Abscheu­lichkeit. Noch jetzt gilt in Frankfurt a.O. der Name So tm eyer als Schimpfwort.

Mitgeteilt durch Herrn Kahnfeldt in Frankfurt a. 0. im Mai 1907.

') Platz und Straßen der Umgebung dieser Kirche. ) Ein Namenszug ist hinter dem Wort Zeichen ( ).