194
1. (ordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres.
i. (ordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres
Mittwoch, den 24. April 1907, abends 7‘ j Uhr im Bürgersaale des Rathauses.
Vorsitzender: Herr Geheimer Regierungsrat E. Friedei.
Von demselben rühren die Mitteilungen zu I bis XI, XIII bis XV und
XIX her.
A. Allgemeines.
I. Auf vielfachen Wunsch finden 3 Wanderfahrten nach dem Grunewald statt, zu dessen möglichst ungeschmälerter Erhaltung auch die Brandenburgia das Ihrige zu tun bemüht ist: am 27. April d. J. Wanderung längs der mittleren Seenkette vom Nikolas- bis Ilunde- kehlen-See, ein Teil, der zur Zeit besonders durch Kanalisierungsprojekte bedroht erscheint. Am 13. k. M. nach dem nördlichsten Teil bis Picheiswerder und Pichelsberg; am 27. Mai nach dem mittleren Teil unter besonderer Berücksichtigung des hohen Ufers von Schildhorn bis zum Großen Fenster und Schwanwerder. Am 26. wird sich anläßlich einer Aufforderung des Vereins zur Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts ein Ausschuß bilden, zu welchem auch die Brandenburgia eingeladen ist, um speziell die Erhaltung der mittleren Seenkette zu erstreben. Vergl. auch Nr. VII.
II. Die Enthüllung des Fontane-Denkmals in Neu-Ruppin ist für den 8. Juni d. J. ins Auge gefaßt. Es ist mir persönlich hierzu eine Einladung seitens unseres Ehrenmitgliedes, des Herrn Landesdirektors Freiherrn von Manteuffel, zugegangen.
III. Vom Katalog der Stadtbibliothek lege ich den Band IV und V, die schöne Literatur umfassend, vor; auch diese Bände, die Herr Stadtbibliothekar Dr. Arend Buchholz mit großem Geschick verfaßt, bezeugen den Umfang und wissenschaftlichen Wert der neuen Bibliothek, welche, vorläufig Zimmerstraße Nr. 90/91 untergebracht, spätestens am 1. Oktober d. J. der öffentlichen Benutzung übergeben werden wird.
B. Persönliches.
IV. U. M. Stadt-Syndicus Weise ist bei seinem lebhaft bedauerten Ausscheiden aus dem Magistrat von Berlin zum Stadtältesten und Geheimen Regierungsrat, u. M. Sanitätsrat Dr. Ulrich zum Geheimen Sanitätsrat ernannt worden. Von unserm Mitglied Freiherrn von Puttkamer sind Grüße vom 15. d. M. aus Genua eingetroffen;