1. (ordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres.
219
Etat für 1907 08.
Einnahme. Ausgabe.
«
M
Pf.
M
Pf.
Tit. I Kassenbestand ....
2046
50
Tit. I Lokal
„ II Mitgliederbeiträge
Rathaus .... 30,—
340 laufende Beiträge .
4080
i -
Ständehaus . . . 20,—
„ III Außergew. Einnahmen
Beleuchtung des
Zuschuß der
i
Ständehauses . 20,—
Landeskasse . . 500,—
Verschiedene
Zuschuß des
1
Kosten . . . .10,—
80
_
Magistrats . . . 500,—
i
1
„ II Druckkosten
Verkauf von
1
Monatsh. 11 u. 12 600,—
Monatsheften . .50,—
1050
—
Archiv und
„ IV Reservefonds Zinsen
Monatshefte . 4200,—
4800
_
von 7000 M des Reserve-
„ III Porti und Depeschen
200
_
fonds. 245,—
„ IV Bureaukosten.
60
_
von 1000 M Weyer-
„ V Remunerationen
gangsche Stiftung . . 35,—
Berichte .... 150,—
von 1900 JI Beiträge von
Kanzlei Arbeiten 60,—
Gönnern.60,50
346
50
Besond. Arbeiten 40,—
Außergewöhnliches
Honorar . . . 100,—
350
—
„ VI Bibliothek
(Buchbinder) ....
100
—
„ VII Außergew. Ausgaben
W anderversammlungen,
Projektionsapparat . .
300
—
„VIII Sonstige Ausgaben
Diener, Kränze etc. . .
80
—
„ IX Reservefonds
zu kapitalisieren 1000,—
1
Barbestand . . 553,—
1553
—
| 7523
—
| 7523 !
—
E. Könnebeck.
XXL Bericht des zweiten Scliriftwarts.
A. Mitglieder-Statistik.
Da wir am 1. April in das sechzehnte Vereinsjahr eingetreten sind, befinden wir uns an einem Abschnitt, einem Wendepunkt, und da geziemt es sich wohl, zurück und vorwärts zu blicken. Das eben abgelaufene Vereinsjahr hatten wir mit einem Bestand von 382 Mitgliedern eröffnet. Das neue beginnen wir mit 385. Die Zahl hat sich also nicht erheblich erhöht, weshalb der Vorstand an alle Freunde der Gesellschaft die Bitte richtet, tüchtig die Werbetrommel zu rühren. Je größer die Anzahl der Mitglieder ist, um so mehr kann der Verein leisten. Besonders seine wissenschaftlichen Publikationen vermag er bei reicheren Einkünften zu