Heft 
(1907) 16
Seite
257
Einzelbild herunterladen

8. (2. außerordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres.

257

3. (2. ausserordentliche) Versammlung des KVI. Vereinsjahres

Montag, den 13. Mai 1907.

Vorsitzender: Herr Geheimer Regierungsrat E. Friedei.

2. Wanderfahrt nach dem Grunewald (nördlicher Teil).

Von schönem, fast sommerlich za nennenden Wetter begleitet, fuhren die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste vom Spandauer Bock aus mit der Spandauer elektrischen Bahn bis zur Abzweigung der Teltower Straße nach dem Fraebeschen Wirtshaus. Bei der Kreuzung der Lehrter Eisenbahn-Strecke mußte an der Unglücksstelle, wo kürzlich wegen Zusammenstoßes des Straßenbahnwagens mit einem Zuge der genannten Eisenbahn zwei Menschen in ersterem getötet und zehn andere mehr oder minder schwer verletzt wurden, umgestiegen werden. Ein links stehender mittelstarker Lindenbaum, der infolge des Anpralls etwa auf 2 m Länge von oben nach unten geplatzt war, gab von der Heftig­keit desselben eine Vorstellung.

Weiterhin wurde ein erst kürzlich von der Stadt Spandau errichteter Gedenkstein besichtigt, auf dem eingemeißelt ist:

Der Haubitz-Batterie Baumgarten zum Gedächtnis, die von dieser Stelle aus am 18. April 1813 die Citadelle in Brand schoß und die Befreiung Spandaus vom französischen Joche herbeiführte.

Auf anmutigem Waldwege gingen wir nach dem Restaurant See­schlößchen, wo der Eigentümer desselben und des eigentlichen Pichels­bergs Herr Rentier Conrad Herold mit Frau und Tochter uns freundlich empfing.

In dem großen Saale des Restaurants eröffnete der I. Vorsitzende die Versammlung. Nach der topographischen Seite hin machte er darauf aufmerksam, daß der nördliche höhere diluviale Ausläufer des Grune- walds hier zum Spreetal abdacht und daß man daselbst die eigentliche alte Einmündung der Spree in die Havel zu sehen hat, wie dies die