Heft 
(1907) 16
Seite
259
Einzelbild herunterladen

8. (2. außerordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres. 259

Grove seine Bestallung als Königlicher Förster auf dem Picheisberge. 1838 verfaßte er einen Bericht, in welchen er namentlich die Zeit von 18061813 anschaulich schildert. 1873 wurde dieses iuteressante Schriftstück von dem jetzigen Besitzer des Picheisberges im Hause neben dem Pavillon gefunden.

Der inPichelsberg den 26. Dezember 1838 niedeigeschriebene Bericht lautet:

Mein Vater war der verstorbene Regiments-Chirurg Grove von dem damaligen Cür.-Regiment von Packow in Kyritz; ich verlohr ihn nach langjährigem Kranksein durch den Tod, im 13. Jahre meines Alters; meine Mutter war schon früher verstorben. Der Hofjäger Bandasch veranlaßte, daß mich der Büchsenspanner Brandes auf der Pfaueninsel in die Lehre aufnahm, welcher das erforderliche Wildbret in die Hofküche liefern mußte, und bei dem ich auch in der Anziehung der Pfauen unterrichtet wurde; ich konnte indessen in dieser Lehre auch nichts weiter erlernen als was von einem Jagdgerechten zu wissen ver­langt wird.

Im Laufe meiner Lehrzeit im Jahre 1797 verstarb Se. Majestät der hochselige König, und meinem Lehrherrn wurde der Beschuß dieser Jagen abgenommen; ich beschloß daher, mich in dem Jäger-Regiment als Jäger aufnehmen zu lassen, wurde auch angenommen und bekam einen Paß als Volontair von dem Capitain v. Massar. Der verstorbene ITof- marschall von Massow aber hatte mich iui Laufe meiner Lehrzeit auf der Pfaueninsel, die er öfters besuchte, kennen gelernt, und als er von mir vernahm, daß ich mich bei dem vorgedachten Regiment engagirt hätte, riet er mir an, meinen Vol.-Paß zurückzugeben, weil er mir zu dem Dienste eines Hofjägers behilflich sein wolle; ich mußte mich hierauf einer Prüfung in wissenschaftlicher Hinsicht unterwerfen, wurde für fähig gehalten und darauf auf die Expectanten-Liste gesetzt, um bei vorkommender Vacanz in Vorschlag gebracht zu werden. Nachdem kam ich zu dem Oberförster Sonnenberg in der Königl. Spandauer Forst und lernte bei demselben aus; ich blieb bei ihm bis an dem Jahr 1811, weil er mich einerseits nicht gern aus seinem Dienste ent­lassen wollte und anderseits auch zugesichert hatte: daß er mir gewiß zu einem guten Königl. Dienst verhelfen würde: in Folge dieser Zu­sicherung mußte ich auf seine Aufforderung auch schon im Jahre 1805 den Dienst des Pirschjägers Busse auf dem Pichelsberg übernehmen. Der Oberförster Sonnenberg starb im Jahr 1812; der Major von Arnim "wurde Oberförster in der Spandauer Forst, und ich verblieb bis in das folgende Jahr 1813, in welchem er den Oberförsterdienst aufgab und wiedrum in Militärdienste trat.

In diesem Jahre wurde der jetzige Königs-Jagdzeugmeister Herr Schröder Oberförster der Königl. Spandauer Forst, in dessen Diensten

18*