272
Berichtigungen.
zu denken sein und an Zusammensckiebungen des Vorlandes vor eiuem langsam vorrüekenden Gletscher.
Die eingehendere Erörterung dieser Fragen soll den Inhalt eines ausführlicheren Aufsatzes bilden, der demnächst in dieser Zeitschrift erscheinen wird. Hier sei zum Schluß nur angedeutet, daß keine der drei Erklärungsweisen schematisch anwendbar ist, sondern daß es vielmehr darauf ankommt, festzustellen, wo jede von ihnen im Rechte ist. Daß große tektonische Mulden, d. h. Tiefenlinien, die durch Brüche und Faltungen des Felsgerüstes in der Tiefe bedingt sind, von Einfluß auf den Verlauf des Haveltales sind, kann kaum bezweifelt werden und wird um so wahrscheinlicher, da die dem Haveltale parallele Linie des unteren Odertales aus verschiedenen Gründen für eine tektonische gehalten werden muß. Ebenso sprechen viele Anzeichen dafür, daß sich unter den Höhenzügen des Grunewaldes Staumoränen finden, und endlich zeigt sich die Wirkung der Schmelzwasserbäche, wenn auch nicht in der ersten Anlage, sodoch in der weiteren Ausbildung der Grunewaldseenrinne.
Berichtigungen.
Unter dem auf S. 195 f. dieses Bandes abgedruckten Aufruf zur Errichtung eines Grabdenkmals für Johanna Stegen ist durch ein Versehen der Name des Bibliothekars Dr. Gustav A4brecht, der auch den Wortlaut des Aufrufs verfaßt hat, fortgeblieben.
S. 202 d. Jahrg. statt Hofphotograph Rudolf Schwarze ist zu lesen F. Albert Schwartz, Inhaber Rud. Alb. Schwartz.
S. 205 Z. 14 v. o. statt Verein für Heimatschutz lies Verein Heimatbund Mecklenburg.
S. 223 Z. 16 v. u. lies Rostock: Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg.
Für die Redaktion: Dr. Eduard Zache, Cüstriner Platz 9. — Die Einsender haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten.
Druck von P. Stankiewicz’ Buchruckerei, Berlin, Bemburgerstrasse 14.