Heft 
(1907) 16
Seite
294
Einzelbild herunterladen

294

5. (2. ordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres.

und Feuerstein sind heterogene Dinge, ja schon derselbe bergfeuchte und trockne Flint lassen sich ganz verschieden bearbeiten und lieferen daher auch andere Instrumententypen; z. ß. ist der Rügener Kreide­feuerstein nur dann zu den kleinen Nippsachen, wie Federhalter, Brief­beschwerer pp. zu schleifen, wenn er frisch dem Berge entnommen und feucht nach Oberstein transportiert ist.*) Aus dem Rügenerer Flint haben sich niemals die schönen, großen, kunstvollen Waffen fertigen lassen, wie aus dem dänischen, weil dieser in dicken zusammenhängenden Bänken, jener in rundlichen, unregelmäßigen, löcherigen Knollen auftritt. Der Feuerstein der mariner Kreide Nordfrankreichs und des Süßwasser­tertiärs am Plateau central sind in Kohäsion und Splitterung ebenfalls verschiedenartige Dinge. Daher können durch die Eigenschaften des verwendeten Gesteinsmaterials zeitlich verschiedene Kulturstufen in ihren Resten eiuander ähnlich werden, wenn sie derselben Gegend angehören, und gleichalterige Erzeugnisse nicht ähnlich sein, sobald sie aus verschiedenem Rohmaterial hervorgingen.**) Das Studium des letzteren nach seinen physikalischen Eigenschaften und daher seiner Bearbeitungsfähigkeit liegt noch ganz und gar im argen, obwohl dies eigentlich der Ausgangspunkt für die Beurteilung der jeweiligen technischen Erzeugnisse hätte sein sollen. Ich bin daher der Meinung, daß alle die verschiedenen paläolithischen Stufen, soweit sie nicht auf geologischer Beobachtung begründet sind, nur einen lokalen Wert besitzen.

S. 15:So gelangen wir also an der Nordsee und in der west­lichen Ostsee zu einer völlig harmonierenden geologischen Chronologie der verschiedenen prähistorischen Perioden. Wir dürfen das Palaeo- lithikum als Yoldia- und Ancylus-Zeit, die Kjökkenmöddinger als das Ende dieser Periode ansehen, das Neolithikum als die Litorina- Periode und die Bronzezeit als den Stillstand der Bewegungen als ältere Myazeit in der sich unsere heutige Küste herausbildete.***)

*) In Oberstein und Idar, linksrheinisches Großherzogtum Oldenburg befinden sich die großartigsten Schleifereien für Achat und ähnliche harte Gesteine, die ich vor einigen Jahren mit Interesse besichtigte. E. Fr.

**) Andrerseits übersehen manche Geologen, oder können daran bis jetzt noch nicht recht glauben, daß bereits in den ältesten paläolithischen, ja wie es scheint, bereits in den tertiären Geräten die Bearbeitung gewissen ganz bestimmten Stil­gesetzen unterliegt, die nur für gleichzeitige geologische Abschnitte gelten, innerhalb derselben aber sich geltend machen, gleichviel ob das Material Quarzit oder Feuer­stein oder sonstiges Kieselgebilde war. E. Fr.

***) Das Wort Paläolithikum hat der Herr Verfasser wohl für Paläo-Neolithikum, jetzt Mesolithikum genannt, versehentlich geschrieben, denn die Yoldia- und Ancylus- Zeit gehört doch bereits der Nachdiluvialzeit an, das Paläolithikum dagegen fällt in die eigentliche Diluvialzeit. E. Fr.