306
6. (4. außerordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres.
Nach diesen Begrüßungsreden erhielt Herr Prof. Dr. Jecht-Luckau das Wort zu seinem Vortrage. Belagerung von Cottbus und Treffen von Luckau im Jahre 1461. Der Redner schilderte zunächst die geographische Lage der Nieder-Lausitz und leitete daraus ihre Schicksale ab. Er bezeichnete sie als einen Pnfterstaat, der immer von dem zur Zeit mächtigeren Nachbaren abhängig war. Etwas besser war es in beiden Hinsichten mit der Ober-Lausitz bestellt. Hier hatte sich eine ganze Zeit hindurch z. B. der Sechsstädtebnnd erhalten,
I fi u
<1 n « H;
II 11 II
ii Je
’A
.. *•>,
;r-.
. ■■u .rt.
iur ■ aSVÄ--.'.-
;swr
Schloß in Dobrilugk. Photo. Heller.
während in der Nieder-Lausitz jede Stadt [für sich bestand, so auch Cottbus. Im 15. Jahrhundert mit dem Emporkommen des Hohenzollern- Staates wurde ihre Lage noch kritischer. Die historischen Forschungen über diese Zeit haben ein Bild äußerster Verwirrung enthüllt. Es fehlt hier vor allen Dingen noch an einem Urkundenbuch. Besonders unsicher waren die Zustände unter dem Kaiser Sigismund. Dieser hatte sie 1422 an Hans von Polenz, den Eisernen, verpfändet, der sich als ihr Landesherr betrachtete, obwohl sie zur Krone Böhmen "gehörte. Nach