Heft 
(1907) 16
Einzelbild herunterladen

Ernst Friedei-Feier

am Sonntag, den 23. Juni 1907.

Zur Feier des 70. Geburtstages unseres ersten Vorsitzenden, welche wegen Schonung der von längerer Krankheit genesenen Gattin desselben nur in kleinerem Umfange stattfinden konnte, hatten sich am heutigen Tage in der Wohnung, Paulstr. 4, seitens der Brandenburgs der zweite Vorsitzende Geheimer Justizrat Uhles, die beiden Schrift­warte Professor Dr. Zache und Professor Dr. Pniower, der Vorsitzende des Ausschusses Professor Dr. Galland , sowie sein Stellvertreter Kustos Buchholz eingefunden. Der zweite Vorsitzende begrüsste den Jubilar mit ehrenden Worten und überreichte als Huldigungsgabe eine in der Awes-Münze, Alexandrinenstr. 44, geprägte Medaille, modelliert von unserm Mitgliede Bildhauer Moritz Wolff. Die Medaille hat 6 cm Durchmesser und ist in moderner Stilisierung ohne erhabenen Rand ge­prägt. Die Vorderseite zeigt das Brustbild Ernst Friedeis im Profil, heraldisch gesprochen nach rechts gewendet. Links steht ERNST FRIEDEL

darunter die Friedelsche Hausmarke: ^ Links die Zahl LXX.

Rückseite: Überschrift BRANDENBURGIA. Darunter sitzend die Jungfrau Brandenburgs, die Linke lauschend ans Ohr gelegt, in der Rechten den Spatenstiel haltend, darunter bemerkt man als Hauptstück der Funde aus dem Königsgrab von Seddin die altitalienische Bronze­urne. Rechts der Roland von Brandenburg, dahinter der Neubau des Märkischen Provinzial-Museums, der Hauptschöpfung unseres Friedei. Unten die Widmung: IHREM VORSITZENDEN 23. VI. 1907. Ein ver­goldetes Exemplar wurde dem letzeren, ein silbernes der anwesenden Gemahlin Marie Friedei geb. Schenk, je ein bronzenes Exemplar den ebenfalls anwesenden beiden Kindern Oberarzt Dr. Erwin Friedei z. Z. in Jena stationiert und Fräulein Gesa Friedei mitgeteilt. 1 )

Außerdem überreicht wurde als wissenschaftliche Gabe eine dem Jubilar gewidmete Festschrift mit verschiedenen Mitglieder-Beiträgen, sowie als Zeichen der Verehrung der gesamten Vereinsmitglieder ein reich ausgestatteter Silberkasten.

) Exemplare der Bronze-Medaille stehen, wie hier eingeschaltet wird, zum Preise von 5 Mk. beim Schriftführeramt zur Verfügung.

22