Heft 
(1907) 16
Seite
332
Einzelbild herunterladen

332

Ernst Friedel- Feier.

Anlage M.

Berlin W., 22. 6. 07.

Hochgeehrter Herr Geheimrat!

Zum siebzigsten Geburtstage sendet Ihnen der Verein für die Geschichte der Mark Brandenburg die herzlichsten Glück­wünsche.

Einen großen Teil Ihres arbeitsamen Lebens haben Sie der Erforschung der märkischen Geschichte und der Förderung ihrer Interessen geweiht. Auch unsrer Gesellschaft gehören Sie seit langen Jahren an. Da die Krankheit Ihrer verehrten Frau Gemahlin es uns leider verbietet, Sie, wie beabsichtigt, durch unser Vorstands­mitglied Herrn Professor Dr. Tschirch persönlich zu begrüßen, so gestatten Sie freundlichst, daß wir auf diesem Wege Ihnen unsre besten Wünsche entgegenbringen. Mögen Sie auch in Zukunft noch manches Jahr im Dienste der märkischen Geschichte segensreich wirken.

Der Vorstand

des Vereins für die Geschichte der Mark Brandenburg.

Prof. Dr. G. Schmoller.

Herrn

Geheimen Eegierungsrat Friedei Hoch wohlgeboren

* u-j 1

Berlin N.W. Paulstr. 4.

Anlage N.

Brandenburg-H., den 22. Juni 1907.

Hochgeehrter Herr Geheimrat!

Morgen sehen Sie auf 70 Jahre eines in Stadtamte und in wissenschaftlicher Tätigkeit reich gesegneten Lebens zurück. Als dem Vorsteher der Gesellschaft für Landeskunde Brandenburgs, als dem Leiter des Märkischen Provinzialmuseums, zweier Institute, deren Wirksamkeit sich über die ganze märkische Heimat ausdehnt, als dem unermüdlichen Forscher ist Ihnen, hochverehrter Herr, die historische Wissenschaft der Landschaft zu lebhaften Danke ver­pflichtet, und wertvolle persönliche Beziehungen haben diese Empfin­dungen vertieft.

Der historische Verein zu Brandenburg a. H. hatte deshalb seine beiden Vorstandsmitglieder den ersten Schriftführer Herrn Professor Dr. Tschirch und seinen Schatzmeister Herrn Geheimen Kommerzienrat Gumpert beauftragt, Ihnen an Ihrem Ehrentage per­sönlich seine Glückwünsche zu überbringen. Leider gestattet jedoch