352
0. (7. außerordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjalires.
des Kiilinschen Verlages die Hauptsache. Es gibt solche mit zusammenhanglosen kleinen Bildern mit und ohne Text, Pfeilerkuchenbilder, Soldateubogen, Märchenbilder mit begleitendem Text, humoristische Tier- und Pflanzenbilder, Ankleidefiguren, Modellierbogen, Theaterbilder, Gesellschaftsspiele, zu Tuschübungen bestimmte Umrißbilder, Vorlagen zu Laubsägearbeit und Kerbschnitt, daneben Drachen- und Scheibenbilder, Riesenziehfiguren und lebensgroße Tierbilder. Vielbegehrt sind natürlich noch immer die Darstellungen neuester Zeitereignisse, vor allem Kriegsund Schlachtenbilder, und es darf als charakteristisch für die Betätigung der Offizin gelten, daß mau zur Zeit sich schon stark mit den marokkanischen Ereignissen beschäftigt und für einen grösseren Vorrat an roter Farbe Sorge trägt. Interessant ist es auch, daß man diese und andere farbigen Bilderbogen u. a. die vielbegehrten Wirtshausszenen verschiedener Art, unter denen der Empfang des Berauschten durch die „bessere Hälfte“ auch eine moralische Rolle spielt, für die czechischen, ungarischen, rumänischen, serbischen, bulgarischen Abnehmer mit Texten in den betreffenden Sprachen versehen muss. Die Fabrik beschäftigt z. Z. etwa 300 Arbeiter. Sie bedient sich natürlich aller neuesten Erfindungen auf ihrem Gebiet und war nicht die letzte, sich die Fortschritte der Schnellpresse zu nutze zu machen. Die neben den genannten, ursprünglich den Ruf der Firma begründenden Bilderbogen in immer steigendem Maße hergestellten und gegenwärtig sogar als den eigentlichen Kern der Fabrikation zu bezeichnenden „Bilderbücher“ werden z. B. auf 12 Maschinen gedruckt, deren 5 größte eine Druckfläche von 1 ’/ 3 Quadratmeter zeigen. Vor allem aber war man allseitig aufs höchste überrascht von dem außerordentlich großen Papiervorrate und den nach vielen Tausenden zählenden, sorgfältig numerierten und katalogisierten lithographischen Steinen, die in ausgedehnten, gleich allen andern Räumen der Fabrik gewölbten Kellerräumen auf Holzgestellen aufbevvahrt werden. Diese große Anzahl der Solenhofer Kalksteine, darunter solche von recht bedeutenden Abmessungen, wird begreiflich, wenn man sich daran erinnert, daß zu jedem bunten Bilderbogen 5—7 solcher Steine gehören. Übrigens muß der Gesamteindruck von der Külin’schdn Anstalt dahin zusammengefaßt werden, daß sie zwar in der Hauptsache an ihren alten Überlieferungen festhält, aber in steigendem Maße auch höherstehende Gattungen graphischer Leistungen in den Bereich ihrer Tätigkeit zieht.
Nach diesem industriellen Intermezzo begab sich die Gesellschaft in den mit Recht hochgepriesenen Tempelgarten, einen den Neuruppiner Kreise gegenwärtig gehörenden, vorzüglich in Stand gehaltenen, recht ausgedehnten Park und Blumengarten, welcher der öffentlichen Benutzung erschlossen ist und woran sich mannigfache Erinnerungen an den großen König knüpfen; denn ein Teil des Grundstückes war