Heft 
(1907) 16
Seite
355
Einzelbild herunterladen

9-. (7. außerordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres.

355

Molchow-See erweitert, dann wieder verengt, aufs neue den Tetzen-See bildet und nach wiederholter Verengung in den Zermützel-See eintritt, an dessen nordwestlicher Seite die Ablagestelle Tornow liegt, von wo das Forsthaus Tornow nur '/* Stunde Fußwanderung entfernt liegt. Die ganze Strecke führt an grünen, mit Wiesen und Wald besetzten, von freundlichen Ortschaften belebten Ufern vorüber, die stellenweise so nahe zusammenrücken, daß sie an den Spreewald erinnern. Am Zer­mützel-See erhebt sich das Land zu mäßiger Höhe, auf einem Hügel liegt das Dorf Zermützel, ihm gegenüber trat man in prächtigen Hoch­wald ein, der die Gesellschaft am abflußlosen, malerischen Teufelssee vorüber, bis zum Forsthaus begleitete. Von hier wurde noch eine kurze Wanderung zum Tornow-See angetreten, dem vorletzten Ausläufer der Seenkette, die mit dem Kalksee schließt Die hügelige Umgebung der letzten drei Seen wird von Bewunderern ihrer Reize die Ruppiner Schweiz benannt. Man kann in die Meinung einer landschaftlich hervor­ragend hübschen Gegend einstimmen, wenn auch vielleicht die Bezug­nahme auf die Schweiz als eine Übertreibung erscheint. Aber man muß bescheiden dies Urteil berichtigen, liest man, was der große Kenner landschaftlicher Reize, unser Fontane, von dieser seiner teuren Heimat schreibt:

Und fragst du doch: Den vollsten Reiz Wo birgt ihn die Ruppiner Schweiz?

Ists norderwärts in Rheinsbergs Näh?

Ists süderwlirts am Molchow-See?

Ists Rottstiel tief im Grunde kühl?

Ists Kunsterspring, ists Boltenmüh]?

Ists Boltenmühl, ists Kunsterspring?

Birgt Pfefferteich den Zauberring?

Ists Bienenwalde? Nein, o nein,

Wohin du kommst, da wird es sein,

An jeder Stelle gleichen Reiz Erschließt dir die Ruppiner Schweiz!

Der Rückweg wurde gleichfalls auf dem Wasser genommen, an­gesichts Neu-Ruppin eine herrliche Abendbeleuchtung genossen und gegen 8 Uhr an demselben Seegarten gelandet, von dem am Morgen die Wanderung ausgegangen war. Kurz vor 9 Uhr sagte die Gesellschaft mit herzlichem Dank ihren liebenswürdigen Neu-Ruppiner Begleitern Valet, neu bereichert um köstliche Bilder märkischer Landschaft und um das Bild einer Stadt von großen Erinnerungen, rastlosem Vorwärtsstreben und beneidenswert schönen Erholungsstätten! August Foerster.

Von unseren Beisitzer-Mitglied Dr. Carl Bolle ist uns zum heutigen Tage das nachfolgende Lied mitgeteilt worden:

24 *