Heft 
(1907) 16
Einzelbild herunterladen

II. (3. ordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres

Mittwoch, den 25. September 1907, abends 77s Uhr

im großen Sitzungssaal des Brandenburgischen Ständehauses,

Matthäikirchstrasse 20-21.

Von I bis XXVII; XXIX bis XXXI bis XL und XLII bis LV sind

Mitteilungen des Vorsitzenden, Herrn Geheimen Regierungsrat

Ernst Friede!.

A. Allgemeines.

I. Der I. Vorsitzende begrüßt die Versammlung zum Beginn des Winterhalbjahres und bittet um regen Besuch sowie Beteiligung am Arbeitsfelde der Brandenburgia. Es liegt eine Einladung zur 37. Haupt­versammlung der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung zum 24.30. d. M. in Hannover vor. Die Kanzlei, Vorstand Herr Lehrer Tews, ist hier Lübeckerstraße 6.

II. Bund Heimatschutz. U. M. Herr Robert Mielke teilt folgendes mit. Er hat am 29. Mai d. J. das Schriftführeramt bei dem Haupt­vereinBund Heimatschutz piedergelegt. Abzweigend von letzterem und in Ausführung des Vorstandbeschlusses vom 3. Januar 1907*) ist am 15. Juni d. J. eine Landesgruppe des Bundes Heimatschutz für die Provinz Brandenburg (mit Einschluß Berlins) gebildet worden, mit der die schon für den Regierungsbezirk Frankfurt bestehende ver­einigt wurde. Alle Mitglieder des Bundes, die in der Provinz Branden­burg oder in Berlin ihren Wohnsitz haben, werden fortan in der Annahme ihres Einverständnisses als Mitglieder der Landesgruppe

*)In den Bundesstaaten und preußischen Provinzen (gegebenenfalls für mehrere zusammengenommen,1 in denen nicht schon ein die Ziele des Bundes verfolgender Verein vorhanden ist, welcher sich bereit erklärt, als Landesverein des Bundes zu wirken, sollen so bald als möglich Landesgruppen des Bundes gegründet werden.

Die den betreffenden Landesteilen vorhandenen Einzelmitglieder des Bundes sollen tunlichst in diese Landesvereine übertreten.

Durch Zahlung von einer Mark werden die Mitglieder dieser Landesvereine zu­gleich Einzelmitglieder des Bundes und erhalten dafür dessen Mitteilungen.

Mitt. 3 Nr. 1 S. 2.

23