Heft 
(1907) 16
Seite
396
Einzelbild herunterladen

396

11. (8. ordentliche Versaramlnng des XVI. Vereinsjahres.

XXVI. Beiträge zur Naturdenkmalpflege. lierausgegeben von II. Conweutz. Heft 1. Bericht über die staatliche Natur­denkmalpflege in Preußen im Jahre 1906 vom Herausgeber. Diese wichtige, von unserm verehrten Ehrenmitglied, dem Staatlichen Kommissar für Naturdenkmalpflege in Preußen herausgegebenen Zeit­schrift begrüßen wir mit aufrichtiger Freude unter Hinweis auf den reichen Inhalt. Was Brandenburg angeht, so kommt es zuvörderst etwas stiefmütterlich fort. Regierungsbezirk Potsdam. Hier ist der von der Museums-Pflegschaft wiederholt besuchte und gewürdigte Große Plage-See, Oberförsterei Chorin, unweit Brodowin mit seiner fennigen Umgebung faunistisch und floristisch für Tabu erklärt. Regierungs­bezirk Frankfurt a. 0. Herr Amtsvorsteher Bauer in Neuhöfchen unweit Jordan hat sich erboten, den ca. 1,25 ha grossen Flußwerder mit ausgezeichner Flora dauernd zu schützen. Darin u. a. Inula hirta, Inula hirta salicina, Pulmonaria officinalis angustifolia, Libanotis libanotis, Orchis tridentatus, Cypripedium Calceolus usw.

XXVII. Mitteilungen des Fischerei-Vereins für die Mark Brandenburg. 1907. Heft 1 bis 3. Unser zweiter Vorsitzender teilt uns gütigst das lieft der unter der ausgezeichneten Schriftleitung des Vereins-Hauptgeschäftsführers Herrn Di. L. Brühl erscheinenden Zeit­schrift mit, aufmerksam machend auf mehrere uns vom heimatkundlichen wie tischereigeschichtlichen Standpunkt interessierende Beiträge, deren Abdruck empfehlend und genehmigend, wie wir es ja auch gern sehen, wenn von unseren fischereilichen Mitteilungen die geeignet erscheinenden im dortseitigen Organ reproduziert werden

Recht ansprechend ist Dr. Brühls Bericht über die diesjährige märkische Fischereiausstellung auf der allgemeinen Ausstellung zu Werder a. II., welche zweckmässig diesmal mit der Baumblüte verbunden wurde, da diese an und für sich alljährlich Scharen von Besuchern in dem lieblichen Havelstädtchen vereinigt. Ferner von A. Struck: Die Fischerei in Binnenseen im Wechsel der Zeit. Mehrere andere Ab­handlungen werden mit freundlich erteilter Erlaubnis allmählich in unseren Schriften abgedruckt werden. Heut begnügen wir uns mit dem unter XXVIII folgenden hauptsächlich heimatsgeschichtliches Interesse beanspruchenden Artikel des Herrn Emil May.

XXVIII. Von märkischen Fischen um 1750. Von Emil May-Berlin. (Aus Mitteilungen des Fischerei-Vereins für die Provinz Brandenburg. 1907. Heft 1 bis 3.) Gegen Mitte des 18. Jahrhunderts erschien im Verlage von Siegmund Ehrenfried Richter, Königlicher Hof­faktor zu Dresden und Leipzig, ein interessantes Werk in neun starken Bänden mit Karten und Stichen, genanntNeue Europäische Staats­und Reisegeographie, das ziemlich selten geworden ist, in Subskription. Die Besitzer dieses Werkes sind auf den ersten Seiten verzeichnet,